Programm Auftakt Wasserstoff-Forschungszentrum Wels
Eröffnung10 Uhr, Aula
Begrüßung & Statements Präsident Gerald Reisinger, Landesrat Markus Achleitner, Bürgermeister Andreas Rabl |
Vorstellung geplante Aktivitäten H2-Forschungszentrum Vizepräsident Johann Kastner |
Session 1: Vorträge Firmen & Forschungseinrichtungen (je 15 Min)10:50 - 12:00 Uhr, Aula
Moderation: Michael Rabl | |
Mobile Brennstoffzelle: Herausforderungen in der Entwicklung auf Methoden-, Komponenten- und Systemebene Ewald Wahlmüller, Plastic Omnium New Energies GmbH Wels | |
H2-Forschung bei Bosch Linz Christian Ganser, Leiter des Bosch Engineering Center Linz | |
H2 für neue Antriebssysteme Michael Kordon, Skill Area Manager - Commercial Driveline & Vehicle, AVL List GmbH – Techcenter Steyr | |
Potenziale von erneuerbarem H2 in Österreich Robert Tichler, Energieinstitut der JKU, Linz | |
H2-Forschung am HyCentA - Hydrogen Research Center Austria Alexander Trattner, Hydrogen Research Center Austria, Graz |
Pause12:00 - 13:00 Uhr
mit Snacks und Gelegenheit zum Netzwerken!
Session 2: Vorträge Firmen & Forschungseinrichtungen (je 15 Min)13:00 - 15:00 Uhr, Aula
Moderation: Christina Toigo | |
Grüner Wasserstoff für die Stahlproduktion Thomas Bürgler, K1-Met, Linz | |
Düngemittelindustrie – vom Erdgas zum grünen Wasserstoff Robert Schlesinger, LAT Nitrogen GmbH/ Borealis Agrolinz Melamine GmbH | |
Netze und Speicherung: die Herausforderungen der Distribution des Wasserstoffs Erich Lugbauer, Gas Connect Austria GmbH | |
Materialcharakterisierung im Bereich Wasserstoff Bernd Schrittesser, SCIOFLEX Hydrogen GmbH, Mattersburg | |
H2-Projekte des Cleantech-Clusters Dorian Wessely, Business Upper Austria - OÖ Wirtschaftsagentur GmbH, Linz | |
European Hydrogen Valleys Margherita Matzer, WIVA P&G, Linz | |
Klaus Fronius erzählt aus 30 Jahren Wasserstoff-Erfahrung Klaus Fronius, Grünraum Solutions, Ried im Traunkreis |
Networking & Schwerpunktdiskussionen 15:00 - 16:00 Uhr
Thermische Nutzung von H2 und CFD-Simulation mit Georg Aichinger (FH OÖ), Ort: HS008 | |
Wechselwirkung von H2 mit Werkstoffen und Komponenten mit Julia Maurer und Bernhard Plank (FH OÖ), Ort: HS110 | |
Nutzung von H2 im Netzverbund und Prüfung von Brennstoffzellensystemen mit Gerald Steinmaurer (FH OÖ), Ort: HS111 | |
Verfahrenstechnische Nutzung und Speicherung von H2 mit Christina Toigo (FH OÖ), Ort: HS127 |