
Forschungsland OÖ
Projekte
Problemfelder und Herausforderungen afghanischer Frauen auf dem Weg in den Oö. Arbeitsmarkt
Teilhabe am Arbeitsmarkt bildet eine wesentliche Grundlage für ein selbstbestimmtes und selbsterhaltungsfähiges Leben, insbesondere auch für Menschen mit…
mehr
Participants:
Familiäre Hypercholesterinämie (FH) - Wechselwirkung von Lipoproteinpartikeln mit Zellmembranrezeptoren
Die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen umfasst eine Vielzahl an unterschiedlichen molekular-biologischen Prozessen. Dafür verantwortlich sind unter…
mehr
Participants:
Axmann
|
Weber
|
Haghofer
TC-SMARTIS: Smart Artificial Soft-Tissue for Surgical Simulators
Es soll die Entwicklung und Validierung eines sensorisch erweiterten, künstlichen Weichteilgewebes "Smart Artificial Soft-Tissue" erfolgen. Dieses neuartige…
mehr
Participants:
Esterer
Abhängigkeit der Antikörper-Effektorfunktionen von IgG Subklassen
In der Entwicklung von therapeutischen Antikörpern zur effizienten Elimination von Infektionserregern, regulatorischen Immunzellen oder Krebszellen ist die…
mehr
Participants:
Strasser
|
Wipfler
TC-LOEM - Laserinduzierte Oberflächenmodifikation zur Erzeugung biokompatibler Mikrostrukturen
Das Projekt „Laserinduzierte Oberflächenmodifikation zur Erzeugung biokompatibler Mikrostrukturen“ (LOEM) befasst sich mit dem Aufbau eines Systems zur…
mehr
Participants:
BF-DigiT@il - Digitalisierung im Einzelhandel: Evaluierung der Technologieakzeptanz am POS und in der Einzelhandelslogistik
Der stationäre Einzelhandel stellt eine wesentliche Säule der heimischen Wirtschaft dar und spielt sowohl hinsichtlich seines Beitrags zur Bruttowertschöpfung,…
mehr
Participants:
Wetzlinger
|
Kellermayr-Scheucher
|
Plasch
|
Stieninger
|
Stieb
BF-Adaptives Strahlenformen für fortgeschrittene optische Systeme
Das Projekt „Adaptive beam shaping for advanced optical setups“ befasst sich mit der Thematik der adaptiven Optik unter anderem in Kombination mit…
mehr
Participants:
Höglinger
|
Haghofer
|
Janout
|
Buchegger
BF-LipoShuttle: Charakterisierung und Anwendung von modifizierten Lipoproteinpartikeln zum Transfer von fettlöslichen und medizinisch-relevanten Substanzen
Lipoproteine können als ein effektives Shuttle für Nahrungsergänzungsmittel (Vitamine) verwendet werden, da sich der Phospholipid-Kern sehr gut zur Aufnahme…
mehr
Participants:
Weber
|
Tauscher
|
Lasinger
BF-Chancengleichheit in der digitalen Zukunft? Zur Entwicklung von Medienkompetenz bei sozial benachteiligten Jugendlichen
Als Folge der Digitalisierung ist ein kompetenter Umgang mit digitalen Medien zu einer Schlüsselkompetenz geworden. Es ist daher wichtig Kinder und Jugendliche…
mehr
Participants:
Strohmeier
|
Ortner
TC-Einfluss von Glykosylierung und Membrankrümmung auf IgG-Effektorfunktionen
Neben ihrer Rolle bei der Neutralisierung vermitteln Antikörper verschiedene Funktionen des Immunsystems wie Phagozytose, Zytotoxizität und Aufrechterhaltung…
mehr
Participants:
Strasser
BF-Digitaler Stress in Unternehmen
Die zunehmende Digitalisierung ist einer der wesentlichsten Trends in oberösterreichischen Unternehmen, welcher für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit vieler…
mehr
Participants:
Riedl
|
Fischer
BF-FlexStorm
Das Projekt FlexSTORM hat zum Ziel, die Progammierung von kollaborativen Produktionsabläufen zu automatisieren. Dadurch können kollaborierende Roboter…
mehr
Participants:
Nachbagauer
|
Schönberger
TeaSTAR
Etwa 30-40% der ÖsterreicherInnen leben mit einem hohen gesundheitlichen Risiko und fallen somit in das Schema des "Metabolischen Syndroms" (Hypertonie,…
mehr
Participants:
Müller
|
Schwarzinger
|
Stübl
Förderung von positiver Entwicklung und Resilienz an Schulen mit dem Holisitc Student Assessment
Unzählige Studien belegen, dass sozial-emotionale Fähigkeiten die Basis von positiver Entwicklung und psychosozialer Gesundheit von Jugendlichen darstellen.…
mehr
Participants:
|
Yanagida
|
Burger
TC-Micro-Patterning
Ziel der TIMed Center Aktivität ist die erfolgreiche und fristgerechte Einreichung von 2 komplexen Forschungsanträgen mit vorläufigen Titeln und bei folgenden…
mehr
Participants:
Lanzerstorfer
TC-Sturztraining-Assessment
Informationen über unsere Bewegung im Alltag können mit Bewegungssensoren gemessen werden, oder mit dynamischen Messungen der Belastung der Fusssohle.…
mehr
Participants:
Salzmann
TC-Exosom
Exosome sind Nanopartikel, die als „Transporter“ zwischen Zellen und sogar Organen fungieren. Mittels hochauflösender Fluoreszenzmikroskopie-Verfahren soll…
mehr
Participants:
TC-Ressel
Ziel der TIMed Center Aktivität ist die Einreichung eines Antrags zur Einrichtung und Gründung eines Josef-Ressel (JR)-Zentrums bis zum Frühjahr 2018 am FH OÖ…
mehr
Participants:
Lanzerstorfer
BF-Material and Capacity Requirements Planning
Es wird ein Ansatz zur Integration der Kapazitätsplanung in den MRP-Lauf (MCRP) untersucht. Das bereits publizierte Grundkonzept wird in Bezug auf die…
mehr
Participants:
|
Jenewein
BF-Energie aus Abwärme - Energy Harvesting mit Thermoelektrizität
EinleitungDie Thermoelektrik gestattet es eine Temperaturdifferenz direkt in elektrische Energie umzuwandeln. Diese Bauelemente werden als thermoelektrische…
mehr
Participants:
Thummerer
|
Greßlehner
|
Peer
|
Moser
Seite 1 von 3