Angew. Sozialwissenschaften & Non Profit Management Research Center Linz
Sozial- und Gesundheitsdienstleistungen sowie andere Dienstleistungen in öffentlicher Verantwortung sind von unmittelbarem Belang für die Lebensqualität der BürgerInnen. Bedingt durch sich verändernde gesellschaftliche Rahmenbedingungen sowie ökonomische und technologische Entwicklungen kommt es zu einem dynamischen Wandel in diesen Bereichen. Innovationen basierend auf Forschung & Entwicklung leisten einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung dieser Herausforderungen.
Die sozialwissenschaftliche Forschung im Bereich Sozialer Arbeit ist auf eine kritische Reflexion von gesellschaftspolitisch relevanten sozialen Problemfeldern und das Entwickeln von handlungsorientierten Lösungskonzepten ausgerichtet. Neben dem Forschungsthema „Interkulturelle Kompetenz" soll besonderes Gewicht auf den Themenbereich Gewaltprävention gelegt werden, wobei die vorhandenen Kompetenzen in den Bereichen Kriminologie, Entwicklungspsychologie und Familientherapie gebündelt werden.
Die Forschungsaktivitäten im Bereich des Gesundheits- und Sozialmanagements zielen auf die organisatorische und wirtschaftliche Optimierung von Sozial- und Gesundheitsdienstleistungen, um höhere Effektivität und Wirtschaftlichkeit der Versorgungssysteme zu erreichen. Besonderes Augenmerk wird der Lösung von Problemen an den Systemschnittstellen geschenkt.
Im Bereich Public Management liegt der Schwerpunkt auf der wissenschaftlichen Begleitung der fortschreitenden Implementierung einer wirkungsorientierten Verwaltungsführung. Besonderes Augenmerk liegt auf den Herausforderungen im Bereich interkommunaler Zusammenarbeit sowie den in diesem Zusammenhang nötigen Prozessoptimierungen und Partizipationsprozessen.
Projekte
Beratung, Entwicklung, Evaluierung und Wirkungsmodellierung des Projektes Interdisziplinäre Sozialarbeit im öffentlichen Raum / Stadtgebiet Linz
Problemfelder und Herausforderungen afghanischer Frauen auf dem Weg in den Oö. Arbeitsmarkt
Global Ageing Research Partnership
Evaluierung der Präventionsveranstaltung „Tag der Herzgesundheit“
Linzer Sozialprogramm 2020
Erhebung und Auswertung von Brachflächen in den oberösterreichischen Gemeinden
Förderung von positiver Entwicklung und Resilienz an Schulen mit dem Holisitc Student Assessment
Europe 2038
Mobbing in multikulturellen Schulen aus einer Sozialen Netzwerk Perspektive
Evaluierung der Angebote im Rahmen der "VITAfit & Kuren"
autoBAHN2020 AP Linz; Akzeptanzstudie
Evaluierung der geänderte Öffnungszeiten der Infocenter in Oberösterreichs Finanzämtern
Evaluationsstudie des Beratungsangebotes "Fachberatung für Integration"
Evaluationsstudie des Projektes MaMMut
Evaluation des Projektes "Schulsozialarbeit des Vereins NEUSTART an der Berufsschule Ried"
EVAL-Sonnenwiese
Interkulturelle Freundschaften von Jugendlichen in multikulturellen Schulklassen
Evaluierung der "Koordination für Betreuung und Pflege" bei den Regionalen Trägern Sozialer Hilfe
Jugend und Geld in OÖ
Unternehmen Innenstadt - Städtekooperation Innviertel-Hausruck
Weitere Projekte
Noch mehr Projekte im Bereich Angewandte Sozialwissenschaften und Non Profit Management finden Sie hier:
>> zur WIDOK