Logistikum Research Center Steyr
Das Logistikum in Steyr ist die Forschungs- und Bildungseinrichtung der FH OÖ im Bereich der Disziplin ‚Logistik & Mobilität‘ und gleichzeitig die größte Forschungs- und Bildungseinheit für Logistik in Österreich. Die hohe Integration von Forschung und Bildung ist Treiber eines Innovationskreislaufes zwischen Forschungsergebnissen und Anforderungen der Wirtschaft. Das Credo ist es entsprechend, nicht für Unternehmen, sondern mit Unternehmen zu arbeiten, folglich sicherzustellen, am Ende eine Projektes einen Schritt voraus zu sein. Durch die enge Kooperation mit den ExpertInnen der FH OÖ fakultätsübergreifend, der JKU und RISC wird eine Plattform für integrierte Lösungen geboten.
Kompetenzbereiche des Logistikums
Im Mittelpunkt stehen die Herausforderungen, die durch Forschungsfeld- oder standortübergreifende Kompetenzbündelungen bearbeitet werden. Die Forschungsfelder sind ‚Supply Chain Management‘, ‚Logistik-Management‘ (mit logistischen Tools, Logistiktechnologie, Handel & Last Mile) sowie ‚Mobilität & Verkehrslogistik‘. Im letzten Kompetenzbereich ist der Schwerpunkt die synchronmodale Mobilität. In OÖ ist Mobilität und Logistik eine der strategischen Säulen und Teil des strategischen Programms „Innovatives Oberösterreich 2020“. In Österreich ist das Logistikum ein aktives Element der LRA (Logistics Research Austria), auf europäischer Ebene wird aktiv bei der europäischen Technologie Plattform ALICE mitgestaltet.
Nähere Informationen finden Sie auch unter www.logistikum.at
Projekte
LOG-LOGIN
LOG-Daphne
LOG-Danube Skills
LOG-LiSeGmo - Linking Services der Gütermobilität
LOG-inned - Innovatives Netzwerkdesign
LOG - ATROPINE - Fast Track to the Physical Internet
LOG-protoPI - Modellentwicklung für ein regionales Physical Internet am Beispiel der Transporte zwischen OÖ und Stmk.
LOG-Easy Travel - new mobility concepts in tourism
Gütertransport in Oberösterreich » automatisiert – vernetzt – mobil «
Intelligent System for Traffic and Road-infrastructure relAted DAta
LOG-Q4 - Quattromodale Knotenpunkte
Echtzeit Verkehrsinformation Straße Österreich
ViOPro - Visualisierung und Optimierung von Prozessen
LOG-smartBOX
LOG - Finca Relevante Trends in der Supply Chain frühzeitig erkennen und gezielt darauf reagieren können
QSAM - Internationalisierung
LOG-Kooperative Last Mile Branchenlogistik
LOG-ReSCUE - mit Resilienz zum Supply Chain und Unternehmenserfolg
Trimodaler Umschlagplatz Hafen II - Effizienter Fluss durch digitale Vernetzung
ITS Austria West
Weitere Projekte
Noch mehr Projekte im Bereich Logistikum finden Sie hier:
>> zur WIDOK