Mess- und Prüftechnik Research Center Wels
Der Fokus dieses F&E-Schwerpunkts liegt in der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP, NDT Non-Destructive Testing) von Werkstoffen und Bauteilen. Dabei nehmen die Verfahren ‚3D-Röntgencomputertomografie (CT)′ und ‚Aktive Thermografie′ eine zentrale Stellung ein.
Zerstörungsfreie Prüfung
Mit CT kann man etwa das Innenleben von 3D-Strukturen (Metalle, Kunststoffe, etc.) zerstörungsfrei erfassen und Werkstoffe 3-dimensional charakterisieren. Hierfür stehen zwei moderne Computertomografen mit unterschiedlichen Energien bzw. Auflösungen (0,3mm bis 0,4µm) zur Verfügung, die Teile mit einer Größe von 2m bis 1mm scannen können.
Bei den aktiven thermischen Messverfahren handelt es sich um schnelle bildgebende Methoden zur Untersuchung eines zuvor im Prüfkörper angeregten Wärmeflusses mittels Infrarot-Kameras. Mithilfe neuester Infrarottechnologie (Temperaturauflösungen < 20 mK, Bildwiederholraten im kHz-Bereich) kann man aus dem zeitlichen Temperaturverlauf an der Objektoberfläche auf Defekte im Objektinneren oder auf Materialeigenschaften schließen.
Darüber hinaus werden Projekte aus optischer Messtechnik, Schall- und Schwingungstechnik und industrieller Bildverarbeitung durchgeführt. Häufig werden dafür auch eigene Testaufbauten und Prüfstände entwickelt. Die umfangreiche und modernste Geräteausstattung umfasst neben den beiden Röntgen-Computertomografen auch einen optischen 3D-Scanner, mehrere Spektrometer, einen Shearografie-Messplatz, Infrarot-Kameras, ein Vibrometer, Schallintensitätssonden, eine Ausrüstung zur Modal-Analyse, umfangreiches Bildverarbeitungs-Equipment und vieles mehr.
Projekte
ImageHeadstart: Bahnbrechende Computer-Vision-Anwendungen in der Mikrowelt - Konsortium von Forschungsorganisationen für die Industrie 4.0
Josef Ressel Zentrum für Thermografische zerstörungsfreie Prüfung von Verbundwerkstoffen
NDTonAir
Greiner Bio One Leichtfried
Quantitative X-ray tomography of advanced polymer composites
ADAM - Advanced multimodal data analysis and visualization of composites based on grating interferometer micro-CT data
Com3d-XCT: Competence Center for High-Resolution 3D X-ray Imaging
Effect of Defect
INTERAQCT - International network for the training of early stage researchers on advanced quality control by computed tomography
Regio13: RegStore
NanoXCT - Compact X-ray computed tomography system for nondestructive characterization of nano materials
HMV-3D: Hochleistungsmessverfahren für die Qualitätssicherung
K1-MET 5.2-CT
QUICOM - Quantitative inspection of complex composite aeronautic parts using advanced X-ray techniques
SmartCT Geometriebestimmung mittels Kegelstrahl CT
Computer Tomographie zur dreidimensionalen Charakterisierung von Heterogenitäten mehrerer Größenordnungen in metallischen Werkstoffen
K-Projekt für zerstörungsfreie Prüfung und Tomografie
3D-Charakterisierung der Mikrostruktur von Ver-bund-, Faser- und Schaumwerkstoffen mittels Sub-µm Röntgen-Computertomografie
SimCT Simulation eines industriellen 3D-Computertomographen
Computertomograph/Zerstörungs
Weitere Projekte
Noch mehr Projekte im Bereich Mess- und Prüftechnik finden Sie hier:
>> zur WIDOK