Projekte Ausgewählte Forschungsprojekte an der FH OÖ
Über 400 F&E-Projekte bearbeiten unsere ForscherInnen jährlich an unseren 4 Fakultäten. Dabei kooperieren sie mit über 600 nationalen und internationalen Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft.
Beratung, Entwicklung, Evaluierung und Wirkungsmodellierung des Projektes Interdisziplinäre Sozialarbeit im öffentlichen Raum / Stadtgebiet Linz
Der Ordnungsdienst der Stadt Linz hat den Departments Soziale Arbeit und Gesundheits-, Sozial- und Public Management den Auftrag erteilt das Projekt…
mehr
Participants:
Prinz
Problemfelder und Herausforderungen afghanischer Frauen auf dem Weg in den Oö. Arbeitsmarkt
Teilhabe am Arbeitsmarkt bildet eine wesentliche Grundlage für ein selbstbestimmtes und selbsterhaltungsfähiges Leben, insbesondere auch für Menschen mit…
mehr
Participants:
Global Ageing Research Partnership
Wie kann das Alter(n) in seiner Vielgestaltigkeit wissenschaftlich am besten erfasst werden? Welche unterschiedlichen Methoden sind für verschiedene Aspekte…
mehr
Participants:
Wetzelhütter
|
Ortner
|
Kollewe
Familiäre Hypercholesterinämie (FH) - Wechselwirkung von Lipoproteinpartikeln mit Zellmembranrezeptoren
Die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen umfasst eine Vielzahl an unterschiedlichen molekular-biologischen Prozessen. Dafür verantwortlich sind unter…
mehr
Participants:
Axmann
|
Weber
|
Haghofer
TC-SMARTIS: Smart Artificial Soft-Tissue for Surgical Simulators
Es soll die Entwicklung und Validierung eines sensorisch erweiterten, künstlichen Weichteilgewebes "Smart Artificial Soft-Tissue" erfolgen. Dieses neuartige…
mehr
Participants:
Esterer
Medical EDUcation in Surgical Aneurysm clipping (MEDUSA)
Ziel des MEDUSA-Konsortiums ist die Entwicklung einer revolutionären Trainings - und Planungsplattform für Neurochirurgen, um komplexe Eingriffe am Gehirn…
mehr
Participants:
Esterer
|
Thurner
|
Astleithner
Evaluierung der Präventionsveranstaltung „Tag der Herzgesundheit“
Der ehrenamtliche Verein „Gesundes Ried“ versteht sich als Gesundheitsnetzwerk, das eine langfristige und nachhaltige Vernetzung, Förderung und Entwicklung der…
mehr
Participants:
Linzer Sozialprogramm 2020
In den vergangenen Jahren haben sich die Stadt Linz und ihre Bevölkerung stark verändert. Ein anhaltender Babyboom, stetiger Zuzug und die steigende…
mehr
Participants:
Ortner
Wirkungsanalyse Inklusive Region Mostlandl Hausruck
Das Projekt „Inklusive Region“ bringt Menschen mit gleicher Intention zur Inklusion mittels einer Plattform in Freizeit, Kultur, Sport und Arbeit zusammen,…
mehr
Participants:
Kitzberger
Disease Management Programm Chronische Herzinsuffizienz, Teilprojekt "Fortbildung/Schulung Gesundheitsberufe"
Das CCIV (Competence Center Integrierte Versorgung), eine Einrichtung der österreichischen Sozialversicherung wurde damit beauftragt, ein praxisnahes…
mehr
Participants:
TC-LOEM - Laserinduzierte Oberflächenmodifikation zur Erzeugung biokompatibler Mikrostrukturen
Das Projekt „Laserinduzierte Oberflächenmodifikation zur Erzeugung biokompatibler Mikrostrukturen“ (LOEM) befasst sich mit dem Aufbau eines Systems zur…
mehr
Participants:
Biophysikalische Charakterisierung von extrazellulären Biopartikeln für die therapeutische Anwendung
Biopartikel spielen eine physiologische bzw. pathophysiologische Rolle, beispielsweise bei der Geweberegeneration, bei Krebs, Infektionen und bei der…
mehr
Participants:
Hauser
BF-Adaptives Strahlenformen für fortgeschrittene optische Systeme
Das Projekt „Adaptive beam shaping for advanced optical setups“ befasst sich mit der Thematik der adaptiven Optik unter anderem in Kombination mit…
mehr
Participants:
Höglinger
|
Haghofer
|
Janout
|
Buchegger
BF-LipoShuttle: Charakterisierung und Anwendung von modifizierten Lipoproteinpartikeln zum Transfer von fettlöslichen und medizinisch-relevanten Substanzen
Lipoproteine können als ein effektives Shuttle für Nahrungsergänzungsmittel (Vitamine) verwendet werden, da sich der Phospholipid-Kern sehr gut zur Aufnahme…
mehr
Participants:
Weber
|
Tauscher
|
Lasinger
Erhebung und Auswertung von Brachflächen in den oberösterreichischen Gemeinden
Die Nachfrage nach Flächen zur Betriebsansiedlung und vor allem auch zur Erweiterung bestehender Betriebe ist in Oberösterreich ungebrochen hoch. Dem gegenüber…
mehr
Participants:
Gahleitner
Ultraschallphantom für die Geräteentwicklung und das Training von bildgeführten Interventionen
Hinter der Abkürzung SPUSI verbirgt sich das Projekt Smart Phantom for Optimization and Education of Ultrasound Imaging Diagnosis and Guided Interventions. Das…
mehr
Participants:
Esterer
TC-Einfluss von Glykosylierung und Membrankrümmung auf IgG-Effektorfunktionen
Neben ihrer Rolle bei der Neutralisierung vermitteln Antikörper verschiedene Funktionen des Immunsystems wie Phagozytose, Zytotoxizität und Aufrechterhaltung…
mehr
Participants:
Strasser
Vascular MicroLab
Durch den Einsatz biologischer Systeme werden Tierversuche zunehmend obsolet. Mit ihrer Hilfe lässt sich ungefähr vorhersagen, wie der menschliche Körper auf…
mehr
Participants:
Hauser
Lithographische 3D-Gerüste zur Stammzelldifferenzierung
Untersuchung von Zell-Zell-Interaktionen mit 3D-Zellgerüsten, welche die extrazelluläre Matrix imitieren. Die Gerüste werden zur Identifizierung und…
mehr
Participants:
Förderung von positiver Entwicklung und Resilienz an Schulen mit dem Holisitc Student Assessment
Unzählige Studien belegen, dass sozial-emotionale Fähigkeiten die Basis von positiver Entwicklung und psychosozialer Gesundheit von Jugendlichen darstellen.…
mehr
Participants:
|
Yanagida
|
Burger
Seite 1 von 6