Projekte Ausgewählte Forschungsprojekte an der FH OÖ
Über 400 F&E-Projekte bearbeiten unsere ForscherInnen jährlich an unseren 4 Fakultäten. Dabei kooperieren sie mit über 600 nationalen und internationalen Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft.
ImageHeadstart: Bahnbrechende Computer-Vision-Anwendungen in der Mikrowelt - Konsortium von Forschungsorganisationen für die Industrie 4.0
Ziel: Das ImageHeadstart-Konsortium wird (1) regionale Firmen in die Forschungsstruktur der Region integrieren, (2) Forschungseinrichtungen und regionale…
mehr
Participants:
Senck
|
Wittner
ReMaP: Forschung an Magnesiumlegierungen für die additive Fertigung von Struktur- und biodegradierbaren Bauteilen
Das INTERREG AT-CZ Projekt ReMaP zielt auf die Entwicklung neuartiger Magnesium (Mg) Legierungen für zukünftige Anwendungen im Leichtbau sowie als…
mehr
Participants:
Kastenhofer
Etablierung eines Kooperationsnetzwerkes zur Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle für die gesundheitstouristische Nutzung von Wäldern in Österreich und Bayern
Mit diesem grenzüberschreitenden Pilotprojekt will sich das Projektkonsortium - bestehend aus den Projektpartnern „Technische Hochschule Deggendorf“,…
mehr
Künstliche Intelligenz - Transparenz durch katalogbasierte Plattform für Österreich
KI Systeme besitzen ein großes Potential für österreichische Unternehmen. Viele Unternehmen schöpfen dieses jedoch noch nicht maximal aus. Ein Mangel an…
mehr
Boosting CE Business Support Organizations (BSOs) capacities for I4.0 scale up support
Das Interreg CE Projekt Boost4BSO ist für OÖ von hohem Interesse, da es die wichtigen Trends Globalisierung und Digitale Transformation (Industrie 4.0)…
mehr
Technostress in Organizations
Information and communication technologies (ICT) are more prevalent in the work environment than ever before; creating benefits for employees (e.g., automation…
mehr
Participants:
Fischer
Eine Digitale Plattform zur Nutzbarmachung informeller Kompetenzen im Freiwilligenbereich
Freiwilliges Engagement wird in Zeiten von Flüchtlingskrise und Pflegenotstand zu einem unverzichtbaren Grundpfeiler unserer Gesellschaft, vom Sozialbereich…
mehr
Participants:
Augstein
|
Schönböck
|
Jadin
|
Weißenbek
Complexity Analysis of Automotive Windshield Displays
Im Gegensatz zu Desktop- und mobilen Anwendungen wurde bisher wenig über das Design grafischer Benutzeroberflächen in der Automobilbranche geforscht -…
mehr
Participants:
Riegler
FWF-Projekt: Technostress in Organisationen
Information and communication technologies (ICT) are more prevalent in the work environment than ever before, creating benefits for employees (e.g., automation…
mehr
Participants:
Progressing Service Performance and Export Results of Advanced Manufacturers Networks
10 project partners from Central Europe cooperate in the project ProsperAMnet – Progressing Service Performance and Export Results of Advanced Manufacturers…
mehr
Participants:
Überwimmer
|
Ehrlinger
|
Tempelmayr
Beratung, Entwicklung, Evaluierung und Wirkungsmodellierung des Projektes Interdisziplinäre Sozialarbeit im öffentlichen Raum / Stadtgebiet Linz
Der Ordnungsdienst der Stadt Linz hat den Departments Soziale Arbeit und Gesundheits-, Sozial- und Public Management den Auftrag erteilt das Projekt…
mehr
Participants:
Prinz
Problemfelder und Herausforderungen afghanischer Frauen auf dem Weg in den Oö. Arbeitsmarkt
Teilhabe am Arbeitsmarkt bildet eine wesentliche Grundlage für ein selbstbestimmtes und selbsterhaltungsfähiges Leben, insbesondere auch für Menschen mit…
mehr
Participants:
Global Ageing Research Partnership
Wie kann das Alter(n) in seiner Vielgestaltigkeit wissenschaftlich am besten erfasst werden? Welche unterschiedlichen Methoden sind für verschiedene Aspekte…
mehr
Participants:
Wetzelhütter
|
Ortner
|
Kollewe
Familiäre Hypercholesterinämie (FH) - Wechselwirkung von Lipoproteinpartikeln mit Zellmembranrezeptoren
Die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen umfasst eine Vielzahl an unterschiedlichen molekular-biologischen Prozessen. Dafür verantwortlich sind unter…
mehr
Participants:
Axmann
|
Weber
|
Haghofer
TC-SMARTIS: Smart Artificial Soft-Tissue for Surgical Simulators
Es soll die Entwicklung und Validierung eines sensorisch erweiterten, künstlichen Weichteilgewebes "Smart Artificial Soft-Tissue" erfolgen. Dieses neuartige…
mehr
Participants:
Esterer
Medical EDUcation in Surgical Aneurysm clipping (MEDUSA)
Ziel des MEDUSA-Konsortiums ist die Entwicklung einer revolutionären Trainings - und Planungsplattform für Neurochirurgen, um komplexe Eingriffe am Gehirn…
mehr
Participants:
Esterer
|
Thurner
|
Astleithner
Abhängigkeit der Antikörper-Effektorfunktionen von IgG Subklassen
In der Entwicklung von therapeutischen Antikörpern zur effizienten Elimination von Infektionserregern, regulatorischen Immunzellen oder Krebszellen ist die…
mehr
Participants:
Strasser
|
Wipfler
Evaluierung der Präventionsveranstaltung „Tag der Herzgesundheit“
Der ehrenamtliche Verein „Gesundes Ried“ versteht sich als Gesundheitsnetzwerk, das eine langfristige und nachhaltige Vernetzung, Förderung und Entwicklung der…
mehr
Participants:
Linzer Sozialprogramm 2020
In den vergangenen Jahren haben sich die Stadt Linz und ihre Bevölkerung stark verändert. Ein anhaltender Babyboom, stetiger Zuzug und die steigende…
mehr
Participants:
Ortner
Wirkungsanalyse Inklusive Region Mostlandl Hausruck
Das Projekt „Inklusive Region“ bringt Menschen mit gleicher Intention zur Inklusion mittels einer Plattform in Freizeit, Kultur, Sport und Arbeit zusammen,…
mehr
Participants:
Kitzberger
Seite 1 von 20