Projekte Ausgewählte Forschungsprojekte an der FH OÖ
Über 400 F&E-Projekte bearbeiten unsere ForscherInnen jährlich an unseren 4 Fakultäten. Dabei kooperieren sie mit über 600 nationalen und internationalen Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft.
LOG-LOGIN
Logistics Technologist (LOT) – new harmonized qualification to unify, regulate and optimize in an innovative concept the disparate logistics activities from a…
mehr
LOG-Daphne
Mehr Information über das Projekt: http://www.interreg-danube.eu/approved-projects/daphne
mehr
Participants:
Jung
LOG-Danube Skills
Die im Donaukorridor bislang unzureichende Harmonisierung und Standardisierung in der Ausbildung von Besatzungsmitgliedern in der Binnenschifffahrt erschwert…
mehr
Participants:
Haller
|
Wesp
LOG-LiSeGmo - Linking Services der Gütermobilität
Verschiedene Transportdienstleister offerieren nur bestimmte Relationen oder bedienen ein geographisch beschränktes Einzugsgebiet, weisen eine Spezialisierung…
mehr
Participants:
LOG-inned - Innovatives Netzwerkdesign
Der Bedarf an Transportlogistik kann durch die Nachfrage oder das Angebot an einem Standort beeinflusst sein. Einerseits entsteht Nachfrage für…
mehr
Participants:
Berger
LOG - ATROPINE - Fast Track to the Physical Internet
Das Projekt ATROPINE (Fast Track to the Physical Internet) verfolgt das Ziel, gemeinsam mit den Forschungs- und Unternehmenspartnern die Kräfte zu bündeln, um…
mehr
Participants:
Vogeser-Kalt
|
Hörandner
|
Haider
LOG-protoPI - Modellentwicklung für ein regionales Physical Internet am Beispiel der Transporte zwischen OÖ und Stmk.
Ausgehend von existierenden Versorgungsketten wird ein smartes Logistiksystem gemäß der Visionen des Physical Internets für die Wirtschaftsregion der…
mehr
|
Hörtenhuber
LOG-Easy Travel - new mobility concepts in tourism
Im Projekt „EasyTravel" soll ein Komplettpaket für Urlauber entwickelt werden, die nicht mit dem eigenen PKW an-/abreisen. Für den Teil des Gepäcktransports…
mehr
Participants:
|
Hörtenhuber
Gütertransport in Oberösterreich » automatisiert – vernetzt – mobil «
Im Projekt "DigiTrans" wird der Aufbau und Betrieb einer Testumgebung bestehend aus Forschungs-, Entwicklungs- und Evaluierungsstruktur für Automatisiertes…
mehr
Participants:
Neubauer
|
Pell
|
Stieninger
|
Flitsch
|
Atzmüller
Intelligent System for Traffic and Road-infrastructure relAted DAta
Die Verfügbarkeit von unterschiedlichsten Daten steigt im Bereich Flottenmanagement und Verkehr kontinuierlich. Infrastrukturbetreuer haben das Potenzial,…
mehr
Participants:
Pell
|
Stieninger
|
Nyamadzawo
LOG-Q4 - Quattromodale Knotenpunkte
Die Verknüpfung von vier Verkehrsträgern (Wasser, Schiene, Straße und Luft) zu multimodalen Transportketten ist derzeit ein weitgehend unbekanntes Thema.…
mehr
Participants:
Pfoser
Echtzeit Verkehrsinformation Straße Österreich
In Österreich wurden in den letzten Jahren zahlreiche Projekte umgesetzt, die sich die Erstellung einer validen und möglichst netzabdeckenden Verkehrslage zum…
mehr
Participants:
Pell
|
Flitsch
ViOPro - Visualisierung und Optimierung von Prozessen
Ziel war die Visualisierung und Optimierung von Prozessen in 6 Unternehmen aus dem Möbel- und Holzbau Cluster. Dabei sollte ein KnowHow-Transfer in die…
mehr
Participants:
LOG-smartBOX
Das Projekt smartBOX will die wachsenden Transportbedürfnisse im Bereich der Gütermobilität bei gleichzeitiger Ressourcenverknappung durch die Konzeption eines…
mehr
Participants:
Graf
LOG - Finca Relevante Trends in der Supply Chain frühzeitig erkennen und gezielt darauf reagieren können
Die Vorhersage unternehmensrelevanter Kennzahlen gehört zu wichtigsten und zugleich auch schwierigsten Aufgabenbereichen anwendungsorientiert arbeitender…
mehr
Participants:
|
Treiblmaier
|
Rumpl
|
Faderl
|
Roth
LOG-Kooperative Last Mile Branchenlogistik
Im Rahmen des Projektes wird ein kooperatives Betreibermodell bzw. Organisationskonzept für die Last-Mile Branchenlogistik entwickelt, mit dem Ziel, die…
mehr
Participants:
|
Gruber
LOG-ReSCUE - mit Resilienz zum Supply Chain und Unternehmenserfolg
ReSCUE – mit Resilienz zum Supply Chain und Unternehmenserfolg
Ziel des FFG Bridge Projektes ist es, die individuellen und organisatorischen Fähigkeiten, in…
mehr
Participants:
|
Freinberger
|
Treiblmaier
Trimodaler Umschlagplatz Hafen II - Effizienter Fluss durch digitale Vernetzung
Im Projekt TRIUMPH II wird das Konzept eines intelligenten Kommunikationshubs entwickelt, der alle Prozessbeteiligten der multimodalen Transportkette digital…
mehr
Participants:
|
Pell
|
Stieninger
|
Grünanger
QSAM - Internationalisierung
QSAM ermöglicht dem F&E-Standort Steyr seine national führende Position im Bereich der Logistik und Unternehmensnetzwerken auszubauen sowie seine Vernetzung…
mehr
Participants:
ITS Austria West
Intelligente Verkehrssysteme werden zukünftig einen wesentlichen Beitrag leisten, um unsere Mobilität langfristig zu si-chern. Zentrale Herausforderung ist…
mehr
Participants:
Schauer
|
Pell
Seite 1 von 2