TIMed CENTER Zentrum für technische Innovation in der Medizin

Forschungsprojekte

Josef-Ressel-Zentrum für phytogene Wirkstoffforschung

Ziel: Verstärkter Einsatz phytogener Wirkstoffe und Substanzen zur Prävention von Krankheiten bei Menschen und zur Verbesserung der Gesundheit von Tieren.


Bei dem neu geschaffenen Josef-Ressel-Zentrum für phytogene Wirkstoffforschung handelt es sich um eines der bislang größten Projekte des TIMed CENTERs. In Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Wien sowie drei namhaften Partnern aus der Wirtschaft arbeiten ForscherInnen der FH OÖ daran, phytogene Wirkstoffe in Nahrungs(ergänzungs-)mitteln einzubauen. Das übergeordnete Ziel ist hier, Krankheiten beim Menschen vorzubeugen, aber auch die Gesundheit von Tieren zu verbessern.

Zu diesem Zweck werden biologische Testsysteme entwickelt, um- und eingesetzt, welche es ermöglichen, phytogene Wirkstoffe auf zellulärer Ebene hinsichtlich ihrer Wirkungsweisen detailliert zu charakterisieren. Zu den geplanten Forschungstätigkeiten zählt jedoch auch die chemisch-analytische Charakterisierung von Rohmaterialien, Extrakten und funktionellen Produkten. Damit sollen bioaktive Inhaltsstoffe und potentielle "Leitsubstanzen" identifiziert und quantifiziert werden.

Ein weiterer Eckpfeiler des Josef-Ressel-Zentrums ist es, alternative und optimierte Extraktionsverfahren zu entwickeln, um auf diesem Wege die Wirkstoffkonzentration zu erhöhen. Um diese auch in der Produktion von Lebens- und Futtermitteln einsetzen zu können, müssen die technologischen Voraussetzungen hierfür geschaffen werden. Auch dies ist ein Schwerpunkt der am Campus Wels durchgeführten Forschungsarbeit.  

  • Leitung:FH-Prof. Dr. Julian Weghuber
  • Förderprogramm: Christian Doppler Forschungsgesellschaft
  • Laufzeit: ab 01/2019
  • Verlängert: ab 01/2021
  • Fakultäten: Wels, Hagenberg
  • Partner: TU Wien, Delacon GmbH, agromed Austria GmbH, PM International AG
FH Oberösterreich Logo