TIMed CENTER Zentrum für technische Innovation in der Medizin

Forschungsprojekte

SESAM

Ziel: Entwicklung selbstlernender Suchalgorithmen für hochauflösende Massenspektren.


Zur Identifikation von Proteinen in biologischen Proben kommt üblicherweise die Massenspektrometrie zum Einsatz. Im interdisziplinären Bioinformatik-Projekt SESAM entwickelt eine Forschungsgruppe am Standort Hagenberg neue Identifikations-Algorithmen, welche speziell für die Analyse solcher Massenspektren konzipiert sind und verschiedenste Informationsquellen miteinbeziehen.

Die Ergebnis der ersten wissenschaftlichen Untersuchungen deuten den Horizont an Möglichkeiten bereits an: Ein Projekt über die Analyse von Massenspektren wurde bereits erfolgreich zum Abschluss gebracht. Die neuartige Scoring-Funktion, welche die Bioinformatik-Forschungsgruppe der FH OÖ am Campus Hagenberg in Zusammenarbeit mit der Proteomik-Gruppe des IMP Wien entwickelte, liefert beachtliche Identifikationsraten. Diese sind nicht nur die mit jenen von Mascot, dem derzeitigen Standard-Verfahren in der Identifikation von Massenspektren, vergleichbar, sondern liegen zum Teil sogar darüber.

Sämtliche Erkenntnisse, welche im Zuge dieses Forschungsprojekts gewonnen werden, sollen im Detail publiziert und ExpertInnen für Bioinformatik und Proteomik frei zugänglich gemacht werden. Man darf davon ausgehen, dass die mithilfe der Informatik verbesserten Identifikationsraten von Peptiden im Allgemeinen sowie von unbekannten Modifikationen im Speziellen eine größere Einsicht in das Proteom gewähren werden.

Eine Auflistung der bereits zu diesem Projekt verfassten Publikationen finden Sie unter folgendem Link.

FH Oberösterreich Logo