TIMed CENTER Zentrum für technische Innovation in der Medizin

Forschungsprojekte

Structural dynamics during pH gating of the inner membrane urea channel UreI from Heliobactor pylori

Ziel: Ziel ist es so ein vollständiges mechanistisches Bild der Funktionsweise von HpUreI zu erhalten und somit potenzielle Ansatzpunkte für Medikamente zu identifizieren, welche den für das Überleben des Bakteriums kritischen Harnstofftransport blockieren.


Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung ist mit Helicobactor pylori infiziert, einem pathogenen Bakterium das für zahlreiche gastrointestinale Erkrankungen wie chronische Gastritis, Magengeschwüre und Magenkrebs verantwortlich ist. Die Standardbehandlung besteht aus einer Kombination aus einem Protonenpumpenhemmer und zwei Antibiotika, leidet jedoch unter zunehmendem Therapieversagen. Ein anderer therapeutischer Ansatzpunkt könnte ein kleiner Protonen-gesteuerter, Harnstoffdurchlässiger Membrankanal, HpUreI sein. Im vorliegenden Projekt wird in Kooperation mit Dr. Andreas Horner vom Institut für Biophysik der JKU mittels unterschiedlicher, molekularbiologischer und biophysikalischer Methoden das Öffnungs- und Schließverhalten des Kanals studiert, sowie mittels Hochgeschwindigkeits-Rasterkraftmikroskopie direkt visualisieren. Ziel ist es so ein vollständiges mechanistisches Bild der Funktionsweise von HpUreI zu erhalten und somit potenzielle Ansatzpunkte für Medikamente zu identifizieren, welche den für das Überleben des Bakteriums kritischen Harnstofftransport blockieren.   

  • Leitung seitens FHOÖ: DI Dr. Johannes Preiner
  • Förderprogramm: FWF Einzelprojekt
  • Laufzeit: ab 06/2022
  • Fakultät: Linz
  • Partner: Dr. Andreas Horner, Biophysik, JKU Linz
  • DE
  • EN
FH Oberösterreich Logo