TIMed CENTER Zentrum für technische Innovation in der Medizin
Forschungsprojekte
ZELLchip - Zellbiochips als Basis für die Untersuchung von MHC-Klasse I - Molekül Cluster
Ziel: Entwicklung von modularen Zellbiochips zur Untersuchung des MHC-Proteins HLA-E.
Biosensoren finden sowohl eine breite Anwendung in der Grundlagenforschung, als auch in der angewandten Diagnostik. Insbesondere im biomedizinischen Bereich ist eine gesteigerte Nachfrage nach neuen Konzepten festzustellen. Im Projekt ZELLchip wird eine innovative und modulare Zellbiochip-Plattform auf Basis von mikrostrukturierten COP-Folien (Cyclo-Olefin-Polymer) entwickelt, welche für die Analyse der funktionellen Grundlagen von selektierten MHC- (Major Histocompatibility Complex)-Proteinen verwendet wird.
- Leitung seitens FHOÖ: Dr. techn. Peter Lanzerstorfer BSc MSc
- Förderprogramm: FH OÖ PhD-Projekt
- Laufzeit: ab 10/2020
- Fakultät: Wels
- Partner: Jacobs University Bremen (Dr. Sebastian Springer)
Bild: Grundprinzip der Mikrostrukturierung von großflächigen COP-Substraten für Lebendzellexperimenten (© Peter Lanzerstorfer, University of Applied Sciences Upper Austria).