Im Rahmen der Future Energy Technologies-Ausschreibung unterstützt das Land Oberösterreich vier neue Projekte der Forschung & Entwicklungs GmbH der FH OÖ. Mit an Bord sind namhafte Projektpartner aus der oö. Industrie und Wirtschaft.
mehr
„Ein Freudentag für die Energiewende mit einem guten Projekt, das helfen wird, Oberösterreich dort zu halten, wo es hingehört – nämlich ganz vorne.“ So eröffnete Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner die Wasserstoff-Community am 15. November in der Aula der FH OÖ Wels.
mehr
Klimaneutraler Wasserstoff (H2) gilt als eines der Schlüsselelemente für die Energie-und Mobilitätswende. Der Ausbau von grünem Wasserstoff stellt einen wesentlichen Beitrag dar, um die von der EU beschlossene Klimaneutralität zu erreichen. Auch für Oberösterreich ist der Ausbau von Wasserstoff-Technologien ein absolutes Zukunftsthema in Forschung, Industrie und Ausbildung.…
mehr
Forschende der FH Oberösterreich und der TU Graz konnten anhand von EEG- und EKG-Daten belegen, dass Videokonferenzen und Online-Bildungsformate zu stärkerer Erschöpfung führen als Alternativen in Präsenz
mehr
Das Konsortium des oberösterreichischen Medizintechnik-Leitprojekts MEDUSA (Medical EDUcation in Surgical Aneurysm clipping) entwickelt einen chirurgischen Simulator zum Trainieren von Aneurysmen-Clipping Operationen für angehende Neurochirurgen. Die ingesamt 13 Projektpartner (darunter das TIMed-Forschungsteam ReSSL der FH OÖ, Campus Linz unter der Leitung von Andreas…
mehr
Das Projekt, das im Auftrag der Sozialabteilung des Landes Oberösterreich durchgeführt und aus Mitteln des Innovationsfonds gefördert wurde, hatte zum Ziel, die Grundlage für die Organisation von Living Labs zur user-zentrierten Entwicklung digitaler Assistenzsysteme im Pflegebereich zu konzipieren. Dieses Ziel wurde mit der Abschlusspräsentation bei Landesrat Dr.…
mehr
Die Versorgung der alternden Bevölkerung und deren Wunsch, so lange wie möglich zu Hause betreut zu werden, stellt die Gesellschaft vor große Herausforderungen. Um pflegende Angehörige und Laienpfleger*innen zu unterstützen, wird die Region Ried mit Versorgungspartner*innen auf allen Ebenen (zu Hause, mobile Pflege/Therapie, primäres und sekundäres Gesundheitswesen) zu einem…
mehr
Ein interdisziplinäres Forschungsteam entwickelt im Rahmen des FFG-Projektes „3DPharmInStruc“ neuartige pharmazeutische Implantate aus dem 3D-Drucker und schaffte neue Möglichkeiten für Langzeittherapien. Forscher*innen am FH OÖ Campus Wels analysieren dabei Struktur und Abbauverhalten.
mehr
Das Center of Excellence Logistik der FH OÖ ist ein international führendes Forschungszentrum für die Logistik der Zukunft, eine Schnittstelle für Kooperation in der Forschung für Unternehmen, Partner und Institutionen regional, national und international. Das Logistikum, als größte nationale Forschungs- und Bildungseinheit in der Disziplin Logistik, hat den Lead über das…
mehr