Was lange wie Science Fiction klang, soll bald Realität sein: Der Quantencomputer, der schneller als alle bisherigen Supercomputer hochkomplexe Berechnungen durchführen kann. Informatiker*‘innen der FH Oberösterreich (FH OÖ) am Campus Hagenberg und der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) setzen nun gemeinsam ihr Know-how ein, um auf die neue Technologie vorzubereiten.
mehr
Zusammen mit der BMW Group und der HOFER KG wird im neuen Josef Ressel Zentrum am FH OÖ Campus Steyr bis Ende 2023 an der Entwicklung eines Monitoring-Tools zur beinahe Echtzeit-Visualisierung von Wertschöpfungsnetzwerken geforscht. Unternehmen können damit in Zukunft sofort auf interne wie auch externe Probleme reagieren, Produktionsstillstände reduzieren und dadurch den…
mehr
Das neue, dritte Campus-Gebäude der Management-Fakultät der FH Oberösterreich in Steyr wurde am Freitag, von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner eröffnet. Architektonisch ein Hingucker und direkt am Wasser gelegen, stehen damit zusätzliche 4.500 m² Platz für Studium und Forschung zur Verfügung. In Summe umfasst der FH…
mehr
Wels. Aktuell wird das Thema Kunststoff heiß diskutiert. Ein Blick in das Supermarktregal bestätigt aber: Viele Lebensmittel, u.a. auch Joghurts, werden bevorzugt in Verpackungen aus Kunststoff angeboten. Kunststoffverpackungen sind sehr effizient und bieten bei geringem Materialeinsatz eine hohe Funktionalität und einen hohen Produktschutz. Der Metall- und…
mehr
FH-Prof. Dr. Birgit Plochberger startet mit ihrer Forschungsgruppe zwei innovative Forschungsprojekte: Mit den Projekten „LipoShuttle“ und „TC-Hyperchol“ begibt sich die Wissenschaftlerin mit den Medizinischen Universitäten Wien und Innsbruck mittels hochauflösender Bildgebung in die Welt kleiner Blut-Teilchen.
mehr
Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner:
„Expertenkonferenz in Hagenberg belegte einmal mehr – FH OÖ ist wichtiger Impulsgeber für zukunftsweisende Mobilität“
Staus, Abgasbelastung und Verkehrsunfälle – wenn es nach den Forscher/innen der FH Oberösterreich (FH OÖ) geht, dann soll das bald der Vergangenheit angehören. Ihre Aktivitäten und Leistungen standen…
mehr
Mobilität – interdisziplinär und zukunftsfit - Effizient, sicher und nutzungsfreundlich: Die sozial- und umweltverträgliche Mobilität von Menschen und Gütern zukunftsweisend zu gestalten, daran arbeiten die Forscher der FH OÖ mit einem interdisziplinären und ganzheitlichen Mobilitätsansatz.
mehr
76.000 Wildtiere kommen laut Kuratorium für Verkehrssicherheit jährlich in Österreich im Straßenverkehr zu Tode. Alle sieben Minuten ereignet sich statistisch gesehen ein Unfall mit einem Wildtier. Die Jägerschaft und die Versicherungen haben großes Interesse, diese Schadensfälle zu minimieren bzw. zu vermeiden. Viele gefährliche Straßenabschnitte werden bereits mit Wildwarnern…
mehr
Noch stärkere Impulse für die Medizintechnik-Branche setzt die FH Oberösterreich mit einem neuen Angebot an einschlägige Unternehmen sowie forschende MedizinerInnen. Mit Hilfe sogenannter „Core Facilities“ will sie Fortschritte in der angewandten Medizintechnik-Forschung beflügeln. In Form von wissenschaftlicher Expertise und moderner Laborinfrastruktur finden…
mehr