Projekte Ausgewählte Forschungsprojekte an der FH OÖ
Über 400 F&E-Projekte bearbeiten unsere ForscherInnen jährlich an unseren 4 Fakultäten. Dabei kooperieren sie mit über 600 nationalen und internationalen Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft.
SLIQ - Supplier Qualification
Aufgrund der Erfahrung, dass Qualitätsmanagement und Zertifizierung ein entscheidendes Kriterium darstellt, um Zulieferer von Medizinprodukten zu werden, kann…
mehr
Participants:
Mayr
DALIA - (Assitant for Daily Life Activities at Home)
DALIA (Assistent für Aktivitäten des täglichen Lebens zu Hause) zielt auf die Unterstützung älterer Menschen im häuslichen Umfeld ab. Hierbei wird die…
mehr
Participants:
Auinger
QSAM - Internationalisierung
QSAM ermöglicht dem F&E-Standort Steyr seine national führende Position im Bereich der Logistik und Unternehmensnetzwerken auszubauen sowie seine Vernetzung…
mehr
Participants:
UI für AR Systeme
Die Firma Augmensys GmbH entwickelt Softwaresysteme für industrielle Anwendungen basierend auf Augmented Reality (AR) Konzepten. Es soll einem Anwender…
mehr
Participants:
SESAM
Zur Identifikation von Proteinen in biologischen Proben kommt üblicherweise Massenspektrometrie (MS) zum Einsatz: Proteine werden verdaut, die daraus…
mehr
Participants:
Winkler
SEE INNOVA
Das Projekt SEE_INNOVA zielt darauf ab, länderübergreifend einen innovativen, multidisziplinären Governance-Ansatz zu entwickeln, um die Koordination von…
mehr
Participants:
Ortner
AUToMAte - Automated Usability Testing of Mobile Applications
Die Durchführung von Usability-Tests mit dem Ziel, die Gebrauchstauglichkeit mobiler Anwendungen zu verbessern, stellt einen entscheidenden Wettbewerbsfaktor…
mehr
Participants:
Nedbal
|
Selinger
|
Auinger
|
Holzmann
|
Wetzlinger
|
Grossauer
|
Guetz
BiKoPla (Biozode Kunststoffoberflächen mittels Plasmaabscheidung)
Die Bekämpfung von Krankheiten und die Verhinderung ihrer Ausbreitung gehören zu überlebenswichtigen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Durch den…
mehr
Participants:
Stadlbauer
|
Zauner
|
Schulte
|
Atzmüller
MOFNUG (Modularer Fragenkatalog zur Nutzerinnenzufriedenheit in Gebäuden)
Für jedes Gebäude, gleichgültig welcher Nutzung es dient, gilt die NutzerInnenzufriedenheit als wichtigste Zielvorgabe bei Planung Errichtung und Betrieb. Alle…
mehr
Participants:
ProtoFrame
The project with the full title “Framework and frontend for semi-automated matching of real and virtual prototypes” is an FFG funded “COIN-Aufbau” project. The…
mehr
Participants:
Jungwirth
|
Grabmair
|
Steinbatz
|
Witteveen
|
Hofinger
|
Mayr
|
Winkler
|
Oberpeilsteiner
Usability Testen von Mobilen Bedienterminals
Die KEBA AG entwickelt und fertigt Steuerungen und tragbare Bediengeräte für Maschinen und Roboter, welche zum Teil bereits über Displays mit Touchbedienung…
mehr
Participants:
InnoStrategy 2.0
The project InnoStrategy 2.0 focuses on the early stages of the innovation process and proposes that the efficiency can systematically be improved by defining…
mehr
Participants:
Brandtner
|
Fischer
Elise Richter Projekt V306-G11
Ziel des Forschungsprojektes ist, herauszufinden, über welche Fähigkeits- und Kompetenzmuster KundInnen verfügen müssen und welche…
mehr
Participants:
INTERAQCT - International network for the training of early stage researchers on advanced quality control by computed tomography
The non-destructive quality control of a wide variety of high-added value products, produced by innovative manufacturing techniques, remains a challenge.…
mehr
Participants:
Heinzl
McTronic - Innovationslehrveranstaltung für angewandte Mechatronik
Im Rahmen der Innovationslehrveranstaltung "McTronic" werden Kurse und Transferprojekte mit dem thematischen Schwerpunkt "angewandte Mechatronik" vorbereitet…
mehr
Participants:
LOG-Kooperative Last Mile Branchenlogistik
Im Rahmen des Projektes wird ein kooperatives Betreibermodell bzw. Organisationskonzept für die Last-Mile Branchenlogistik entwickelt, mit dem Ziel, die…
mehr
Participants:
|
Gruber
LOG-ReSCUE - mit Resilienz zum Supply Chain und Unternehmenserfolg
ReSCUE – mit Resilienz zum Supply Chain und Unternehmenserfolg
Ziel des FFG Bridge Projektes ist es, die individuellen und organisatorischen Fähigkeiten, in…
mehr
Participants:
|
Freinberger
|
Treiblmaier
Bepp-Index: Entwicklung eines Modells zur Messung des Markenwertes
Der Markenwert aus Konsumentensicht beeinflusst die Preisbereitschaft und die Kaufwahrscheinlichkeit eines Produktes deutlich. Somit sind die Messung sowie…
mehr
Participants:
Lechner
Trimodaler Umschlagplatz Hafen II - Effizienter Fluss durch digitale Vernetzung
Im Projekt TRIUMPH II wird das Konzept eines intelligenten Kommunikationshubs entwickelt, der alle Prozessbeteiligten der multimodalen Transportkette digital…
mehr
Participants:
|
Pell
|
Stieninger
|
Grünanger
PatientSim - Medizinischer Patientensimulator
Das Projekt hat folgende Inhalte und Ziele zugrunde liegen:Projektphase 1: Soft- und Hardwareentwicklung: Entwicklung des Patientenmodells bestehend aus Rumpf,…
mehr
Participants:
Mayr
|
Fürst
|
Hollensteiner
Seite 10 von 20