Projekte Ausgewählte Forschungsprojekte an der FH OÖ
Über 400 F&E-Projekte bearbeiten unsere ForscherInnen jährlich an unseren 4 Fakultäten. Dabei kooperieren sie mit über 600 nationalen und internationalen Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft.
SESAME S: Semantic Smart Metering - Services für Energy Efficient Houses
The SESAME project (running from September 2009 to November 2010) resulted in a technical solution that actively assists end-consumers to make well-informed…
mehr
Participants:
|
Mayrhofer
MS Amanda
Im Rahmen des Projekts MS Amanda entwickelt die FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH an der Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien eine…
mehr
Participants:
Winkler
EVAMKO - Evaluierung der Veränderung durch die Einsetzung medizinischer Koordinatoren in APH
Ziel des Projektes ist es, die relevanten Verbesserungen der medizinischen Versorgung von Bewohnern/Patienten in Alten- und Pflegeheimen hinsichtlich Qualität,…
mehr
Kriegel
|
Mayr
PIN-Patientenzentriertes integriertes Netzwerk zur Versorgung im Alter
Das Projekt PIN zielt ab auf einen effektiven Austausch medizinischer und pflegerischer Daten zwischen älteren Menschen als End-AnwenderInnen und Gesundheits-…
mehr
Participants:
Lehner
|
Traxler
|
Ortner
|
Helm
|
Schuler
Untersuchungen an elastischen Fußbodenmaterialien
Ziel des Projektes ist es über Material- und bakteriologische Untersuchungen an elastischen Fußbodenmaterialien Informationen zudem Abriebverhalten von…
mehr
Verwaltungskooperation Großraming - Maria Neustift
Die schwierige finanzielle Situation der beiden Gemeinden zwingt diese, ihre Leistungen, Strukturen und Prozesse zu überdenken und innovative Lösungsansätze zu…
mehr
Evaluation des Pilotprojektes "Vitales Wohnen" in St. Marienkirchen
Gemeinsam mit dem Sozialhilfeverband (SHV) Schärding und der Wohnbaugenossenschaft ISG wurde in St. Marienkirchen bei Schärding das Pilot-Projekt „ViWo -…
mehr
Riedl
Triumph - Trimodaler Umschlagplatz Hafen
Im Projekt wird ein selbstlernendes System entwickelt, das Ankunftsprognosen für Containerschiffe und Lkw berechnet, Abweichungen dynamisch eruiert und…
mehr
Participants:
Schauer
|
Putz
|
Pajones
Localisation and Coexistence
Die Wartung großer Industrieanlagen (mit Indoor- und Outdoorkomponenten) ist u.a. deswegen eine Herausforderung, da eine Menge an Informationen (Lageplan,…
mehr
Participants:
Krösche
Creating Knowledge through Design & Conceptual Innovation
Creating Knowledge through Design & Conceptual Innovation is a multilateral project, co-funded by the European Union. Building on the notion of design as a…
mehr
|
Gaisch
Assistive Technology Lab, providing ePad Access to people with disabilities
More than 10 million disabled people live in the region of D-A-CH. Special input devices and adequate software are barely available and mostly very expensive,…
mehr
Participants:
Augstein
Bio-Solar-Haus
KURZFASSUNG.Das Bio-Solar-Haus ist eine Entwicklung von Dipl.-Ing. Klaus Becher und wurde von ihm in einem Buch dokumentiert. Mit seinem Neffen Hubert Becher…
mehr
Participants:
InnoFront 2.0
Das Projekt InnoFront 2.0 (Enterprise 2.0 based Open Frontends of Innovation) beschäftigt sich mit der Nutzbarmachung innovationsrelevanter Informationen und…
mehr
Participants:
Auinger
Wahrnehmungsoptimiertes Reporting - EyeTracking
Führungskräfte und Investoren sind heute mehr denn je mit komplexen Entscheidungssituationen und unüberschaubaren Datenmengen konfrontiert. Mit zunehmender…
mehr
Participants:
|
Illibauer
|
Loitz
Detector/MicroProt
Rezeptor-Proteine auf der Oberfläche von menschlichen Zellen spielen eine Schlüsselrolle bei der Weiterleitung von Signalen aus der Umgebung in das Innere der…
mehr
Participants:
Jacak
|
Weghuber
|
Schaller
|
Borgmann
CLOUDIA
Die technischen Grundlagen der Verkehrstelematik umfassen laut der Technischen Universität München, Lehrstuhl für Verkehrstechnik, Prof. Dr.-Ing. Fritz Busch…
mehr
Participants:
Kurschl
|
Starkl
|
Wagner
|
Pell
|
Pimminger
Semantically Enriched E-Working Platform
Mit dem Terminus Crowdsourcing wird die Auslagerung von Aufgaben auf eine große Menge von Personen (Schlagworte: Intelligenz der Massen, Schwarmintelligenz)…
mehr
Participants:
Linked Data im Unternehmenseinsatz
Wissen, Information und Daten sind in Unternehmen in einer Vielzahl von Systemen vorhanden, wie in Internetanwendungen, Intranets, Wikis, Blogs oder…
mehr
Participants:
Regio13: Next Generation Biodiesel
Aufgrund unserer intakten Landwirtschaft kann Österreich in Zukunft in Sektor Treibstoff aus nachwachsenden Rohstoffen und landwirtschaftlichen Reststoffen von…
mehr
Participants:
Seite 13 von 20