Projekte Ausgewählte Forschungsprojekte an der FH OÖ
Über 400 F&E-Projekte bearbeiten unsere ForscherInnen jährlich an unseren 4 Fakultäten. Dabei kooperieren sie mit über 600 nationalen und internationalen Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft.
Einführung Kennzahlen der Anlagennutzung in der Kunststoff- bzw. Lebensmittelindustrie
Der Nutzungsgrad einer Produktionsanlage beschreibt jenen Anteil der Anlagenlaufzeit, der zur Herstellung einwandfreier Produkte genutzt werden kann. Auch beim…
mehr
Participants:
Effektives Supply Chain Information Management in Wertschöpfungsnetzwerken mittels Enterprise 2.0
Die gemeinschaftliche Nutzbarmachung relevanter Daten und Informationen wie zum Beispiel Planungsdaten zwischen Wertschöpfungspartnern in Supply Chains stellt…
mehr
Participants:
Nedbal
|
Auinger
|
Lechner
NELI - Cooperation-Network for logistics and nautical education
Die Binnenschifffahrt im Donauraum kann wesentlich zur Verminderung der Verkehrszuwächse auf der Straße beitragen und muss zu diesem Zweck stärker als bisher…
mehr
Participants:
Edtmeier
|
Starkl
Cost-efficient Vehicle Routing with Constraint Relaxation
Etwa 76% des gesamten OÖ LKW-Verkehrs ist standortbezogener Flächenverkehr mit Ziel und/oder Quelle in OÖ. Daher verbirgt sich in einer optimalen Planung von…
mehr
Participants:
K-Projekt für zerstörungsfreie Prüfung und Tomografie
Das „K-Projekt für zerstörungsfreie Prüfung und Tomografie“ (ZPT) ist eine Forschungskooperation im Sinne des Kompetenzzentren-Programms COMET (Competence…
mehr
Participants:
Kastner
|
Zauner
|
Heinzl
|
Reiter
|
Sell
|
Gusenbauer
Layoutkonzept für Werkstattflächen, Lager- und Logistikbereiche
Die Werkstätten sowie Lager- und Logistikflächen des Unternehmens sind am Standort aus historischen Gründen in mehreren, dislozierten Hallen bzw. Gebäuden…
mehr
Participants:
EFM - Elektronisches Fahrgeldmanagement
Der Personenverkehr steht unter anderem durch die ökologischen Rahmenbedingungen in den nächsten Jahren vor großen Herausforderungen. Es gilt Zugangshemmnisse…
mehr
Participants:
Widmann
Radonbelastung in Passivhäusern
Die Qualitätssicherung der Energieeffizienz von Passivhäusern hat sich weitgehend etabliert und setzt sich als energieoptimierter Baustandard durch (zB.…
mehr
Participants:
Bauoptimizer
Ziel des Projektes BauOptimizer ist die Erstellung einer Software zur Baukosten- und Wärmeeffizienzapproximation architektonischer Entwürfe. Sie soll bereits…
mehr
Participants:
Zwettler
Interkulturelle Kompetenz
Die Förderung interkultureller Kompetenz in der berufsbildenden höheren Schule in Österreich Aufbauend auf bereits geleisteter Grundlagenforschung und im…
mehr
4EMOBILITY
Speziell in Zeiten steigender Rohstoff- und Energiekosten und hoher Umweltbelastung durch den Verkehr gilt es neue Denk- und Lösungsansätze zur Erfüllung von…
mehr
Participants:
Nedbal
|
Ostermayer
|
Roland
|
Kern
|
Wetzlinger
|
Pell
Früherkennung von Gehirntumoren mittels Atomkraftmikroskopie
Gemeinsam mit dem Institut für Klinische Pathologie und Neuropathologie der Wagner-Jauregg Nervenklink Linz soll eine Methode entwickelt werden, mit der…
mehr
PosturalCare - Intelligenter Bürostuhl zur Prävention von Wirbelsäulenbeschwerden
Im Rahmen dieses Projektes soll zur Prävention von Wirbelsäulenbeschwerden ein interaktives System in Form eines intelligenten Bürostuhles zur Erfassung der…
mehr
Participants:
Sicca - Tränenanalyse und Verlaufsmusterdiagnose
In diesem Projekt soll ein bildgebendes Verfahren entwickelt werden, dass es Augenärzten erlaubt einfach und zuverlässig den Tränenfilm objektiv zu beurteilen.…
mehr
Participants:
Indoor-Navigation mit speziellem Fokus auf die Anwendung in der Medizintechnik
Für ein neuartiges Verfahren zu Indoor-Navigation soll im Rahmen dieses Projektes eine Machbarkeitsuntersuchung erfolgen, die insbesondere • eine Analyse des…
mehr
Participants:
INVERSIA – Innovative Versorgungsstrukturen im Alter
Ziel des Forschungsvorhabens INVERSIA ist es, an folgenden Kernfragen der Entwicklung und Implementierung unterstützender Technologien und Dienstleistungen zu…
mehr
Participants:
Lehner
|
Traxler
|
Zwettler
|
Mayr
|
Mayr
|
Helm
Diversity Management in der FH OÖ
Im Rahmen dieses Projektes soll ein Datenpool mit einer Analyse des Ist-Zustandes erarbeitet werden, nach einer Interpretationsphase werden entsprechende…
mehr
Situationsanalyse "Jugendliche in der Gemeinde Marchtrenk"
Die Lebensbedingungen von Jugendlichen gestalten sich in Bezug auf Faktoren wie Freizeitmöglichkeiten, altersspezifische Angebote, Freiraumqualitäten oder…
mehr
eWITA
Im Vorgängerprojekt "eWIT" (2004/2005) wurde eine Rahmenstruktur zur Unterstützung der Aus- und Weiterbildung in der Binnenschiffahrt erstellt, deren erste…
mehr
Participants:
Edtmeier
Evaluierung ‚Bleib g’sund’
Das Projekt umfasst die Erarbeitung der (zukünftigen) Funktionalität von Gesundheitsmessen unter Berücksichtigung der aktuellen Wettbewerbssituation. Weiterer…
mehr
Participants:
Hubatka
Seite 16 von 20