Projekte Ausgewählte Forschungsprojekte an der FH OÖ
Über 400 F&E-Projekte bearbeiten unsere ForscherInnen jährlich an unseren 4 Fakultäten. Dabei kooperieren sie mit über 600 nationalen und internationalen Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft.
Industrial Service Excellence Monitor
Um dem Druck der Globalisierung Stand zu halten, müssen Unternehmen ihr Angebot stets um neue industrielle und wissensbasierte Dienstleistungen ergänzen und…
mehr
Participants:
Überwimmer
|
Ehrlinger
|
Tempelmayr
ProFVK - Industrielle Produktionsprozesse für die Verarbeitung von FaserVerbundKundststoffen und zur Herstellung von Leichtbaustrukturen
Faserverbundkunststoffe (FVK) sind in den letzten Jahren zum Synonym für werkstofflichen Leichtbau geworden. Das enorme Potential von FVK im Leichtbau ist…
mehr
LOG - ATROPINE - Fast Track to the Physical Internet
Das Projekt ATROPINE (Fast Track to the Physical Internet) verfolgt das Ziel, gemeinsam mit den Forschungs- und Unternehmenspartnern die Kräfte zu bündeln, um…
mehr
Participants:
Vogeser-Kalt
|
Hörandner
|
Haider
Evaluierung der Angebote im Rahmen der "VITAfit & Kuren"
Seit 2002 bietet die LKUF Seminare für Ihre Kundinnen und Kunden, die Pflichtschullehrer Oberösterreichs, rund um Körper, Geist und Seele an. Die Angebote von…
mehr
Participants:
Weißenberger
|
Stöbich
LEEFF (Low Emission Electric Freight Fleets)
Die globale Erwärmung, die durch die Emissionen von Treibhausgasen verursacht wird, ist heute eines der größten Umweltprobleme. Ein wesentlicher Faktor für…
mehr
Participants:
Holzmann
|
Riegler
autoBAHN2020 AP Linz; Akzeptanzstudie
Die Studie im Rahmen des Projekts autoBAHN 2020 (Prof. Stadlmann, Campus Wels) untersucht die notwendigen Rahmenbedingungen für die Akzeptanz von autonomem…
mehr
Participants:
Kränzl-Nagl
|
Ortner
|
Nikitina
Evaluierung Safefloor+
Die Sturzgefahr ist im Alter nachweislich erhöht. Studien zufolge stürzt etwa ein Drittel aller Personen über 65 Jahre mindestens einmal im Jahr. Die…
mehr
Participants:
Wetzelhütter
|
Ortner
Fretello
Fretello ist eine mobile App, die Musiker während dem Üben unterstützt und durch Mithören die Qualität der Übungsausführung misst, um dem Musiker einerseits…
mehr
Participants:
Holzmann
|
Teufl
LOISI: Logistics Optiminzation in Streel Industries
Ausgangssituation / Problematik
Um die Produktion von Stahlhalbfabrikaten in Europa zu halten, spezialisieren sich Unternehmen auf qualitativ hochwertige…
mehr
Participants:
Hauder
LOG-protoPI - Modellentwicklung für ein regionales Physical Internet am Beispiel der Transporte zwischen OÖ und Stmk.
Ausgehend von existierenden Versorgungsketten wird ein smartes Logistiksystem gemäß der Visionen des Physical Internets für die Wirtschaftsregion der…
mehr
|
Hörtenhuber
Human Centered Workplace 4 Industry
Die europäische Industrielandschaft stellt sich aktuell der Herausforderung etablierte Fertigungsprozesse entsprechend den immer komplexer werdenden…
mehr
Participants:
Auinger
|
Hallewell Haslwanter
|
Altmann
|
Obermair
|
Augstein
|
Ebner
|
Froschauer
|
Schichl
|
Jetter
|
Kubicek
|
Wolfartsberger
|
Pimminger
|
Lindorfer
|
Egger
|
Juttla
|
Lichtenmair
|
Schwarz
|
Heiml
|
Hirschmann
WIFI - Welding Interaction in Future Industry
Derzeit gibt es in Österreich ca. 4.000 Unternehmen die qualifizierte SchweißerInnen ausbilden. Die Einsatzgebiete für Schweißtechnik sind vielfältig (z.B.…
mehr
Participants:
Altmann
|
Augstein
|
Pimminger
|
Neumayr
|
Weinberger
Czech-Austrian Center for Supracellular Medical Research (CAC-SuMeR)
Im Rahmen dieses von der Europäischen Union geförderten, interregionalen Projekts Czech-Austrian-Center for Supracellular Medical Research wurde eine neue…
mehr
Participants:
|
Buchroithner
Com3d-XCT: Competence Center for High-Resolution 3D X-ray Imaging
In vielen Sektoren, z.B. im Automobil- und Luftfahrtbereich, ist die zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) von Bauteilen mittels Mikro-Computertomographie (XCT) eine…
mehr
Participants:
Gastinger
|
Weißenbacher
|
Glinz
Transfer of miRNA from single HDL particles to cells
In Kooperation mit der Medizinischen Universität Wien und der University of New South Wales in Sydney werden hochauflösende Mikroskopie-Techniken werden…
mehr
Participants:
Brodesser
|
Karner
BF-Material and Capacity Requirements Planning
Es wird ein Ansatz zur Integration der Kapazitätsplanung in den MRP-Lauf (MCRP) untersucht. Das bereits publizierte Grundkonzept wird in Bezug auf die…
mehr
Participants:
|
Jenewein
CLIL-Integrierte Sachfachlehre als Lehr/Lernstrategie
In diesem Projekt soll Content and Language Integrated Learning (CLIL) – also integrierte bilinguale Sachfachlehre - als Lehr/Lernstrategie an den jeweiligen…
mehr
Participants:
Rammer
|
Friedl
BF-Energie aus Abwärme - Energy Harvesting mit Thermoelektrizität
EinleitungDie Thermoelektrik gestattet es eine Temperaturdifferenz direkt in elektrische Energie umzuwandeln. Diese Bauelemente werden als thermoelektrische…
mehr
Participants:
Thummerer
|
Greßlehner
|
Peer
|
Moser
ALGENETICS
Die enge wissenschaftliche Zusammenarbeit ist zwischen regionalen F&E-Einrichtungen in der Tschechischen Republik und Österreich noch nicht voll etabliert.…
mehr
Participants:
Atzmüller
|
Mittermair
|
Kossak
BF-SCOLA (Smart Collaboration for Industrial Applications)
Durch die zunehmende Digitalisierung der Produktion (“Industrie 4.0”) entstehen neue Herausforderungen bei der Überwachung und Steuerung von technischen…
mehr
Participants:
Altmann
|
Augstein
|
Jetter
|
Neumayr
|
Luger
|
Friedl
Seite 6 von 20