Projekte Ausgewählte Forschungsprojekte an der FH OÖ
Über 400 F&E-Projekte bearbeiten unsere ForscherInnen jährlich an unseren 4 Fakultäten. Dabei kooperieren sie mit über 600 nationalen und internationalen Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft.
Etablierung eines Kooperationsnetzwerkes zur Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle für die gesundheitstouristische Nutzung von Wäldern in Österreich und Bayern
Mit diesem grenzüberschreitenden Pilotprojekt will sich das Projektkonsortium - bestehend aus den Projektpartnern „Technische Hochschule Deggendorf“,…
mehr
Eine Digitale Plattform zur Nutzbarmachung informeller Kompetenzen im Freiwilligenbereich
Freiwilliges Engagement wird in Zeiten von Flüchtlingskrise und Pflegenotstand zu einem unverzichtbaren Grundpfeiler unserer Gesellschaft, vom Sozialbereich…
mehr
Participants:
Augstein
|
Schönböck
|
Jadin
|
Weißenbek
Complexity Analysis of Automotive Windshield Displays
Im Gegensatz zu Desktop- und mobilen Anwendungen wurde bisher wenig über das Design grafischer Benutzeroberflächen in der Automobilbranche geforscht -…
mehr
Participants:
Riegler
Abhängigkeit der Antikörper-Effektorfunktionen von IgG Subklassen
In der Entwicklung von therapeutischen Antikörpern zur effizienten Elimination von Infektionserregern, regulatorischen Immunzellen oder Krebszellen ist die…
mehr
Participants:
Strasser
|
Wipfler
chabaDoo: Lehrende als Mitgestalter von individuellen Lernräumen
ChabaDoo verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz um digitale Bildung in der Schule zu ermöglichen. Für die Schulen wird neben Hardware und Software ein…
mehr
Participants:
Prinz
|
Kaczmarek
|
Fischer
Konzeption und Evaluierung von Messinstrumenten für Mitarbeiterbefragungen
Ziel des Projektes ist es ein geeignetes Messinstrument für ein Gütesiegel zu entwickeln. Im Zuge einer Expertenberatung sollen mögliche Messinstrumente für…
mehr
Participants:
Kovacs
suchenfindenbewerten.com: Informationsbeschaffungsstrategien von Jugendlichen im digitalen Zeitalter
Jugendliche sind online. Sie sind dies ständig und überall, das Smartphone öffnet ihnen die Möglichkeiten der digitalen Welt. Dadurch hast sich auch die Art…
mehr
Participants:
Eberdorfer
|
Kaltenegger
Verteilte und internetbasierte Modellierung, Regelung und Simulation cyberphysikalischer Systeme (Arbeitspakete Hagenberg)
Um der wachsenden Komplexität moderner Produkte im Fahrzeug-, Maschinen- oder Anlagenbau zu begegnen, werden diese Produkte zunehmend in Teilsysteme bzw.…
mehr
Participants:
Jetter
|
Luger
|
Lonauer
|
Leitner
|
Holzmann
BF-Chancengleichheit in der digitalen Zukunft? Zur Entwicklung von Medienkompetenz bei sozial benachteiligten Jugendlichen
Als Folge der Digitalisierung ist ein kompetenter Umgang mit digitalen Medien zu einer Schlüsselkompetenz geworden. Es ist daher wichtig Kinder und Jugendliche…
mehr
Participants:
Strohmeier
|
Ortner
chabaDoo: Innovative Lernwege und Kompetenzförderung
ChabaDoo – Lernen neu gedacht verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, um digitale Bildung in der Schule zu ermöglichen, wobei ein neu entwickeltes Lern-Ökosystem…
mehr
Participants:
Prinz
Collaborative Personalized Interaction
Heutige Arbeitsumgebungen sind häufig durch eine hohe Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeitmodelle (z.B. Gleitzeitmodelle, Zeitverschiebungen durch…
mehr
Participants:
Neumayr
Integrated Methods for Robust Production Planning and Control - Hagenberg
Automatisierte Produktionsplanungsoptimierung ist, trotz vieler Fortschritte in den Methoden, in der Praxis weniger stark verbreitet. Anstatt auf Advanced…
mehr
Participants:
Altendorfer
|
Karder
Cognitive demands of flexible work: Risks and challenges
Ausgangssituation:Arbeit wird in zeitlicher und örtlicher Hinsicht zunehmend flexibler. Immer weniger Personen unterliegen der klassischen Büroroutine mit…
mehr
Participants:
Uhlig
|
Prem
REPO - Radiology E-health PlatfOrm
Das Ziel des Projekts ist es, einrichtungsübergreifende Zusammenarbeit in der Radiologie unter Verwendung der österreichischen e-Health-Infrastruktur zu…
mehr
Digitally Connected Industry Network
Das Projektvorhaben DiCoIN - Digitally Connected Industrial Network - hat sich eine weitreichende Digitalisierung von industriellen Wertschöpfungsnetzwerken…
mehr
Participants:
Holzmann
|
Riegler
D4K - Drive 4 Knowledge (Sammelkostenstelle Kleinprojekte)
In diesem Projekt wird mit AR-Brillen ein System entwickelt, das es einem Anwender erlaubt, in einem echten Fahrzeug auf Simulierten Strecken zu fahren. Das…
mehr
Participants:
Pointner
|
Praschl
|
Hacker
Intelligenter E-Learning Assistent
Ziel des Projektes ist es Lösungsvorschläge für verbesserte Supportmaßnahmen durch digitale Medien und geeignete Einsatzmöglichkeiten von digitalen…
mehr
Participants:
Heusl
PASS - Plan Analysis using Self-learning Solutions
Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Systems zur automatisierten Transformation von händisch oder maschinell erstellten 2D Bauplänen in ein…
mehr
Participants:
interface2face Mixreality Game (i2f)
Ziel dieses Projekts ist es, das klassische Brettspiel-Erlebnis mit mixed reality Technologie anzureichern, um mehrere Spieler gleichzeitig (face2face) mit…
mehr
Participants:
Digitalisierte Gesundheitstechnologien
Bei dieser fünftägigen Seminarreihe DigiHealth handelte es sich um eine Weiterbildungsmaßnahme für Interessierte, BeraterInnen und HerstellerInnen, die in der…
mehr
Participants:
Gaisch
|
Merwa
|
Krebs
|
Kern
Seite 1 von 5