(Bilanz-)BuchhalterinSusanne, 38

Mein Name ist Susanne und ich bin Expertin für die Abschluss- und Berichtserstellung. Mit meinen Kolleg*innen trage ich die Verantwortung für Monats-, Quartals- und Jahresberichte. Die Abschlussarbeiten und Steuererklärungen erfolgen in unserem Unternehmen großteils automatisiert im ERP-System. Das ist unseren digitalen Assistenten zu verdanken, die uns so manche Arbeit erleichtern. Wir haben zum Beispiel Software Roboter für das ständig wiederkehrende Ausfüllen von Standard-Formularen sowie für Bonitäts-Checks bei Kund*innen und Lieferant*innen. Außerdem nutzen wir Drohnen für die physischen Bestandsaufnahmen bei der Inventur. Sämtliche Daten zum Vorratsvermögen sind in der Blockchain abgespeichert und ermöglichen eine Nachvollziehbarkeit über die gesamte Wertschöpfungskette. Zur Bewertung nutzen wir unter anderem die von der Business Data Analystin zur Verfügung gestellten (externen) Datenquellen. Kaum vorstellbar, dass viele laufende Transaktionen früher nicht automatisiert waren und dass wir dies alles einmal manuell durchgeführt haben. Bei der Vielzahl an Transaktionen haben nach wie vor die Vollständigkeit und Richtigkeit der Daten und die Übermittlung von Daten an externe Adressat*innen oberste Priorität. Dafür nutze ich ein Monitoring Cockpit. Ich führe System- und Fehlerprüfungen durch und erarbeite mit dem Manager für Finanzsysteme und -prozesse Verbesserungsvorschläge. Neben den stichtagsbezogenen Arbeiten kümmere ich mich gemeinsam mit meinen Kollegen*innen um die systemtechnischen Umsetzungen von sich verändernden rechtlichen Rahmenbedingungen und Richtlinien. Ich halte Kontakt zu unseren Rechts- und Steuerexpert*innen und bin Ansprechpartnerin für Wirtschafts- und Finanzprüfer*innen. Übrigens kann ich Software Roboter für den Bereich Buchhaltung und Bilanzierung mittlerweile selbst erstellen und zum Beispiel zur Qualitätsprüfung nutzen. Was mir an meinem Job besonders gefällt? Die Verantwortung und die Zusammenarbeit mit vielen internen und externen Stellen.

mit Freundin in einer größeren Mietwohnung und derzeit auf der Suche nach einem Eigenheim

ich schätze meine geregelten Arbeitszeiten, mein Perfektionismus bringt mit jedoch auch hin und wieder Überstunden ein. Mein Job bietet mir feste Strukturen und die Möglichkeit mich weiterzubilden. Besonders wichitig ist mir die Wertschätzung meiner Vorgesetzten und ein kollegiales Miteinander.

Kino, Städtetrip, Yoga und Pilates, Freunde treffen

kaufmännische und betriebswirtschaftliche Ausbildung, laufende Systemschulungen

Digitalisierung ist für mich die Unterstützung durch Rob im Tagesgeschäft
Aufgaben von (Bilanz-)Buchhalter*innen im Rechnungswesen Team 2030Manche Aufgabe der (Bilanz-)Buchhalter*innen werden (zum Teil) von digitalen Arbeitsmitteln abgearbeitet
- Wissen über fachliche, prozessuale und systemtechnische Themen aufbauen und dokumentieren.
- In funktionsübergreifenden Teams mitarbeiten und das Rechnungswesen weiterentwickeln.
- Lösungsvorschläge für Prozessoptimierungen erarbeiten.
- Ansprechpartner*in für Kund*innen, Steuerberater*innen, Finanzamt, etc. sein.
- Selten vorkommende Sachverhalte verbuchen.
- Prozesse und Abläufe (z.B. Eingangs- oder Ausgangsrechnungen) dokumentieren und analysieren.
- Geschäftsprozesse (z.B. Belegerfassung oder Zahlungsverkehr) überwachen.
- Die Einhaltung der unternehmensspezifischen Regelwerke überwachen.
- Abgabenmeldungen und Plausibilitätschecks erstellen.
- Laufende Abschlusstätigkeiten durchführen sowie Berichte und Erklärungen erstellen.
- Stammdaten erfassen, abgleichen, prüfen und adaptieren.
- Konten abstimmen und abschließen.
- Den Zahlungsverkehr durchführen.