Projekte Ausgewählte Forschungsprojekte an der FH OÖ
Über 300 F&E-Projekte bearbeiten unsere ForscherInnen jährlich an unseren 4 Fakultäten. Dabei kooperieren sie mit über 600 nationalen und internationalen Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft.
EWAB Evaluierung der wahrgenommenen Arbeitsbelastung in der Versorgung dementiell erkrankter APH-BewohnerInnen
Der Anteil älterer Menschen mit Demenz steigt in stationären Einrichtungen zunehmend. Dies stellt das Pflegepersonal vor spezifische Herausforderungen. Das... mehr
Participants: Wetzelhütter | Ortner | Hasengruber
Evaluierung VR4Therapy
Ohne die Berücksichtigung lebensgeschichtlicher Hintergründe bleiben die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz häufig unerkannt oder werden falsch interpretiert.... mehr
Participants: Hasengruber
Evaluierung Safefloor+
Die Sturzgefahr ist im Alter nachweislich erhöht. Studien zufolge stürzt etwa ein Drittel aller Personen über 65 Jahre mindestens einmal im Jahr. Die... mehr
Participants: Wetzelhütter | Ortner
SOCIALCARE - A Social Care Network for Citizen Empowerment and Care Support in Local Communities
In der aktuellen Wirtschaftslage mit Kürzungen im Pflege- und Sozialbereich sind wir Zeugen eines sozialen Innovationsprozesses, in dem die Bürger und ältere... mehr
Participants: | Grossauer | Guetz | Riegler
Benchmark- und prozessbasiertes QMS für Alten- und Pflegeheime - Phase 2
Ziel des Projektes ist es, auf Basis der Prozessorganisation (St. Gallener Organisationsmodell) ein auf Dienstleistungen ausgerichtetes, kundenorientiertes... mehr
Kompass kommunale Seniorenarbeit
Ausgangsstuation:Auf kommunaler Ebene wird zunehmend eine gestaltende, lokale Seniorenarbeit (verstanden als Querschnittsaufgabe) als wichtiger Teil einer... mehr
Participants: Maun
Soziales Wels 2030 - SOWE 2030
Ausgangssituation:Der derzeitige Sozialplan der Stadt Wels wurde im Jahr 1992 erarbeitet. Die Entwicklungen bei der Nachfrage nach und bei den Anbietern von... mehr
Participants: Riedl | Kränzl-Nagl | Maun | Moosbrugger
KIMBO - Kollaborative Interdisziplinäre Medizinsche Boards
Das Hauptziel des Projekts ist die Konzeptionierung und prototypische Implementierung eines generalisierten Ansatzes zur Planung und Durchführung... mehr
Elgamon - ELGA-konformes ambulantes Vitaldatenmonitoring
Vitaldatenmonitoring spielt in der Digital Agenda der europäischen Union eine wichtige Rolle, insbesondere im Blick auf ältere und weniger mobile Personen und... mehr
Participants: Lehner | Mayr | Schuler | Mittermair
PenAAL - Key Performance Measurement Index für AAL-Lösungen
Die Marktetablierung von F&E-Initiativen im AAL Bereich ist derzeit noch selten und unzureichend. Hierfür lassen sich unterschiedliche Gründe identifizieren.... mehr
Participants: Kriegel | Ortner | Auinger
Benchmark- und prozessbasiertes QMS für Alten- und Pflegeheime - Phase 1
Ziel des Projektes ist es, auf Basis der Prozessorganisation (St. Gallener Organisationsmodell) ein auf Dienstleistungen ausgerichtetes, kundenorientiertes... mehr
DALIA - (Assitant for Daily Life Activities at Home)
DALIA (Assistent für Aktivitäten des täglichen Lebens zu Hause) zielt auf die Unterstützung älterer Menschen im häuslichen Umfeld ab. Hierbei wird die... mehr
Participants: Auinger
SEE INNOVA
Das Projekt SEE_INNOVA zielt darauf ab, länderübergreifend einen innovativen, multidisziplinären Governance-Ansatz zu entwickeln, um die Koordination von... mehr
Participants: Ortner
Statuserhebung der Hospiz- und Palliativversorgung in Österreich
Erste österreichweite Datenerhebung zu Hospiz- und Palliative Care in Alten- und PflegeheimenDie Forschungs- und Entwicklungs GmbH der FH Oberösterreich/Linz... mehr
Participants: Nußbaumer
PIN-Patientenzentriertes integriertes Netzwerk zur Versorgung im Alter
Das Projekt PIN zielt ab auf einen effektiven Austausch medizinischer und pflegerischer Daten zwischen älteren Menschen als End-AnwenderInnen und Gesundheits-... mehr
Participants: Lehner | Traxler | Helm | Schuler | Ortner
Assistive Technology Lab, providing ePad Access to people with disabilities
More than 10 million disabled people live in the region of D-A-CH. Special input devices and adequate software are barely available and mostly very expensive,... mehr
Participants: Augstein
Unterstützendes Telemonitoring in der ambulanten Versorgung
Bei vielen älteren Menschen mit Pflegebedarf ist aufgrund spezifischer medizinisch-pflegerischer Indikationen eine regelmäßige Messung von Vitaldaten (z.B.... mehr
Participants: Traxler | Schuler | Ortner
PFLEGE: Ein Arbeitsmarkt der ZUKUNFT
Sowohl in Österreich als auch in Deutschland trifft in der Altenbetreuung und –pflege ein steigender sowie sich verändernder Pflege- und Betreuungsbedarf auf... mehr
Participants:
MNEMOSYNE
Das Mnemosyne Projekt befasst sich mit der Erstellung einer Online-Plattform für demenzkranke Personen, deren Angehörige und Betreuer. Die Plattform wird... mehr
Participants: Ortner
INVERSIA – Innovative Versorgungsstrukturen im Alter
Ziel des Forschungsvorhabens INVERSIA ist es, an folgenden Kernfragen der Entwicklung und Implementierung unterstützender Technologien und Dienstleistungen zu... mehr
Participants: Lehner | Traxler | Zwettler | Mayr | Mayr | Helm
Seite 1 von 2