Projekte Ausgewählte Forschungsprojekte an der FH OÖ
Über 300 F&E-Projekte bearbeiten unsere ForscherInnen jährlich an unseren 4 Fakultäten. Dabei kooperieren sie mit über 600 nationalen und internationalen Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft.
Explorativer Pilot: Lebensmittel-Wertschöpfungsnetzwerk Innovationslabor
Die Nahrungsmittelindustrie ist ökonomisch und sozial für die österreichische Gesellschaft von großer Bedeutung. So wurde im Jahre 2016 mit der Herstellung von... mehr
Participants: Mathmann
FFoQSI
Den Mittelpunkt der Forschung bildet das gemeinsam von Wirtschaft und Wissenschaft erarbeitete Forschungsprogramm zu ausgewählten Themen entlang der... mehr
Participants: Mathmann | Weghuber | Higl | Maier | Pitsch | Schwarzinger | Haghofer | Lasinger
TeaSTAR
Etwa 30-40% der ÖsterreicherInnen leben mit einem hohen gesundheitlichen Risiko und fallen somit in das Schema des "Metabolischen Syndroms" (Hypertonie,... mehr
Participants: Müller | Schwarzinger | Stübl
TC-Micro-Patterning
Ziel der TIMed Center Aktivität ist die erfolgreiche und fristgerechte Einreichung von 2 komplexen Forschungsanträgen mit vorläufigen Titeln und bei folgenden... mehr
Participants: Lanzerstorfer
TC-Ressel
Ziel der TIMed Center Aktivität ist die Einreichung eines Antrags zur Einrichtung und Gründung eines Josef-Ressel (JR)-Zentrums bis zum Frühjahr 2018 am FH OÖ... mehr
Participants: Lanzerstorfer
SLF
Die Produktion von Lebensmittel hat in OÖ eine lange Tradition und zeichnet sich durch großartige Qualitätsprodukte aus. Immer größer werdender Konkurrenzkampf... mehr
Participants:
KuRR
In Zusammenarbeit mit der Firma Voglsam GmbH werden funktionelle, kariesprophylaktische Getränke auf Basis der roten Rübe entwickelt und in einer klinischen... mehr
Participants:
Industrieprojekte II
Auftragsforschung für unterschiedliche Industriepartner mehr
Participants: Lanzerstorfer | Wieser | Sieberer | Keller | Ramwung Shimrah | Girstmair | Humer | Tschida
PhytoSTAR
In diesem Projekt sollen funktionelle Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmittel mit ausgeprägten Insulin-mimetischen Eigenschaften, die entscheidend für die... mehr
Participants: | Haselgrübler
BF-Innenansichten eines Weizenteiges
Die Mikrostruktur eines Lebensmittels dominiert hauptverantwortlich das Texturempfinden des Konsumenten. Somit ist das objektivierte Verständnis der... mehr
Participants: Heinzl
PhytoDoc
Ausgangssituation: Die biochemische, molekularbiologische und chemisch-analytische Charakterisierung von sekundären Pflanzeninhaltsstoffen (Phytamine) stellt... mehr
Participants: Weghuber | Wruss
Celmophyt
Bioverfügbarkeits-Experimente von Pflanzeninhaltsstoffen mittels in-vitro Zell-Systemen mehr
Participants: Weghuber
Regio13: Next Generation Biodiesel
Aufgrund unserer intakten Landwirtschaft kann Österreich in Zukunft in Sektor Treibstoff aus nachwachsenden Rohstoffen und landwirtschaftlichen Reststoffen von... mehr
Participants:
Regio13: Strohethanol3
Das Forschungsprojekt hat den Schwerpunkt in der Entwicklung eines Prozesses zur optimierten und effiziente Nutzung heimischer Rest- und Abfallstoffe aus... mehr
Participants:
Regio13: Biogas+
Die Biogastechnologie ist eine etablierte und von einer großen Masse akzeptierte Alternative zur Energiegewinnung. Das theoretische Potential dieser... mehr
Kolmbauer
Regio13: Funktionelle Lebensmittel
Das Design von neuen Produkten aus heimischen Rohstoffen im Lebensmittelbereich bzw. die Verwertung von landwirt-schaftlichen Reststoffen sind wichtige... mehr
Participants: Weghuber | Kahr