Projekte Ausgewählte Forschungsprojekte an der FH OÖ
Über 300 F&E-Projekte bearbeiten unsere ForscherInnen jährlich an unseren 4 Fakultäten. Dabei kooperieren sie mit über 600 nationalen und internationalen Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft.
TC-LOEM
Das Projekt „Laserinduzierte Oberflächenmodifikation zur Erzeugung biokompatibler Mikrostrukturen“ (LOEM) befasst sich mit dem Aufbau eines Systems zur... mehr
BF-Adaptives Strahlenformen für fortgeschrittene optische Systeme
Das Projekt „Adaptive beam shaping for advanced optical setups“ befasst sich mit der Thematik der adaptiven Optik unter anderem in Kombination mit... mehr
Erhebung und Auswertung von Brachflächen in den oberösterreichischen Gemeinden
Die Nachfrage nach Flächen zur Betriebsansiedlung und vor allem auch zur Erweiterung bestehender Betriebe ist in Oberösterreich ungebrochen hoch. Dem gegenüber... mehr
Participants:
Förderung von positiver Entwicklung und Resilienz an Schulen mit dem Holisitc Student Assessment
Unzählige Studien belegen, dass sozial-emotionale Fähigkeiten die Basis von positiver Entwicklung und psychosozialer Gesundheit von Jugendlichen darstellen.... mehr
Participants: Gradinger | Yanagida | Burger
TC-Sturztraining-Assessment
Informationen über unsere Bewegung im Alltag können mit Bewegungssensoren gemessen werden, oder mit dynamischen Messungen der Belastung der Fusssohle.... mehr
Plattform für die Diagnostik von Biomarkern und Analyse der Wirkstoffdynamik
Ziel dieses Projektes ist es aufbauend auf bestehenden Projektbeispielen die infrastrukturelle und methodische Basis für neuartige Diagnostik und... mehr
Participants: Preiner | Mairhofer | Karner
Biophysical characterization of VLPs and measles viruses
Bei der Behandlung unterschiedlicher Krebserkrankungen kommen mittlerweile verstärkt monoklonale Antikörper zum Einsatz. In Kooperation mit einer der führenden... mehr
Participants:
TC-Exosom
Exosome sind Nanopartikel, die als „Transporter“ zwischen Zellen und sogar Organen fungieren. Mittels hochauflösender Fluoreszenzmikroskopie-Verfahren soll... mehr
FeeL - Feedback for Leg Protheses
Die Amputation eines Beins hat immer traumatische Auswirkungen. Nerven, die bisher kontinuierlich Informationen über den Zustand des Beins an das Gehirn... mehr
EWAB Evaluierung der wahrgenommenen Arbeitsbelastung in der Versorgung dementiell erkrankter APH-BewohnerInnen
Der Anteil älterer Menschen mit Demenz steigt in stationären Einrichtungen zunehmend. Dies stellt das Pflegepersonal vor spezifische Herausforderungen. Das... mehr
Participants: Wetzelhütter | Ortner | Hasengruber
Evaluierung VR4Therapy
Ohne die Berücksichtigung lebensgeschichtlicher Hintergründe bleiben die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz häufig unerkannt oder werden falsch interpretiert.... mehr
Participants: Hasengruber
Europe 2038
Dieses mit Anfang 2016 startende Projekt widmet sich dem Europa der Zukunft aus der Perspektive junger Menschen. „Wie wird Europa im Jahr 2038... mehr
Participants: Strohmeier | Mayr | Kremshuber | Kapéter | Steiner
Mobbing in multikulturellen Schulen aus einer Sozialen Netzwerk Perspektive
Ab Oktober 2015 wird sich das Team der Plattform Interkulturalität dem Thema „Mobbing in multikulturellen Schulen widmen. Ausgangssituation:Mechanismen der... mehr
Participants: Stefanek | Yanagida | Burger
Evaluierung der Angebote im Rahmen der "VITAfit & Kuren"
Seit 2002 bietet die LKUF Seminare für Ihre Kundinnen und Kunden, die Pflichtschullehrer Oberösterreichs, rund um Körper, Geist und Seele an. Die Angebote von... mehr
Participants: Weißenberger | Stöbich
autoBAHN2020 AP Linz; Akzeptanzstudie
Die Studie im Rahmen des Projekts autoBAHN 2020 (Prof. Stadlmann, Campus Wels) untersucht die notwendigen Rahmenbedingungen für die Akzeptanz von autonomem... mehr
Participants: Kränzl-Nagl | Ortner | Nikitina
Evaluierung Safefloor+
Die Sturzgefahr ist im Alter nachweislich erhöht. Studien zufolge stürzt etwa ein Drittel aller Personen über 65 Jahre mindestens einmal im Jahr. Die... mehr
Participants: Wetzelhütter | Ortner
Czech-Austrian Center for Supracellular Medical Research (CAC-SuMeR)
Im Rahmen dieses von der Europäischen Union geförderten, interregionalen Projekts Czech-Austrian-Center for Supracellular Medical Research wurde eine neue... mehr
Participants: Mayr | Buchroithner
Transfer of miRNA from single HDL particles to cells
In Kooperation mit der Medizinischen Universität Wien und der University of New South Wales in Sydney werden hochauflösende Mikroskopie-Techniken werden... mehr
Participants: Brodesser | Karner
BF-PolFunk
Biomimetische Materialien zielen darauf ab sowohl Struktur wie auch Funktion biologischer Materialien zu imitieren. Im Fokus des Projektes stehen strukturierte... mehr
Participants: Blasenbauer | Freudenthaler | Vidal | Haghofer | Botzheim | Tauscher
SOCIALCARE - A Social Care Network for Citizen Empowerment and Care Support in Local Communities
In der aktuellen Wirtschaftslage mit Kürzungen im Pflege- und Sozialbereich sind wir Zeugen eines sozialen Innovationsprozesses, in dem die Bürger und ältere... mehr
Participants: | Grossauer | Guetz | Riegler
Seite 1 von 5