Projekte Ausgewählte Forschungsprojekte an der FH OÖ
Über 300 F&E-Projekte bearbeiten unsere ForscherInnen jährlich an unseren 4 Fakultäten. Dabei kooperieren sie mit über 600 nationalen und internationalen Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft.
Technostress in Organizations
Information and communication technologies (ICT) are more prevalent in the work environment than ever before; creating benefits for employees (e.g., automation... mehr
Participants: Fischer
FWF-Projekt: Technostress in Organisationen
Information and communication technologies (ICT) are more prevalent in the work environment than ever before, creating benefits for employees (e.g., automation... mehr
Participants:
Pioneering the Digital Future for Omnichannel Retail Managers
Das Ziel von PERFORM ist der Aufbau eines europäischen Netzwerkes für das Training der nächsten Generation von Digital Retail Managern. PERFORM kombiniert... mehr
Participants: Riedl | Wetzlinger
BF-DigiT@il - Digitalisierung im Einzelhandel: Evaluierung der Technologieakzeptanz am POS und in der Einzelhandelslogistik
Der stationäre Einzelhandel stellt eine wesentliche Säule der heimischen Wirtschaft dar und spielt sowohl hinsichtlich seines Beitrags zur Bruttowertschöpfung,... mehr
Participants: Gasperlmair
BF-Digitaler Stress in Unternehmen
Die zunehmende Digitalisierung ist einer der wesentlichsten Trends in oberösterreichischen Unternehmen, welcher für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit vieler... mehr
Participants: Riedl | Fischer
SIP-SME Service Innovations Process für Klein- und Mittelunternehmen
Wegen des zunehmenden globalen Wettbewerbs müssen Firmen ihr Angebot um innovative Produkte und Dienstleistungen erweitern um mithalten zu können.... mehr
Participants: Überwimmer | Schmidthaler | Fratricová
LOG-LiSeGmo - Linking Services der Gütermobilität
Verschiedene Transportdienstleister offerieren nur bestimmte Relationen oder bedienen ein geographisch beschränktes Einzugsgebiet, weisen eine Spezialisierung... mehr
Participants:
LOG-inned - Innovatives Netzwerkdesign
Der Bedarf an Transportlogistik kann durch die Nachfrage oder das Angebot an einem Standort beeinflusst sein. Einerseits entsteht Nachfrage für... mehr
Participants: Berger
Integrated Methods for Robust Production Planning and Control - Steyr
Automatisierte Produktionsplanungsoptimierung ist, trotz vieler Fortschritte in den Methoden, in der Praxis weniger stark verbreitet. Anstatt auf Advanced... mehr
Participants: Peirleitner
QSemDTM: Digital Transfer Manager
Der Wachstumstrend “Digitalisierung” bietet sowohl für Groß- als auch für mittelständische Unternehmen in vielen Fällen enormes Potential für die Entwicklung... mehr
Participants: Brandtner | Stieninger
ENTER-transfer
Unternehmensübergaben sind ein wichtiges Thema in Zentraleuropa da jedes Jahr eine steigende Anzahl an Übergaben stattfindet welche nicht nur wirtschaftliche,... mehr
Participants: Überwimmer | Wiesinger | Schiefer
Bauteil-adaptive Prozesskontrolle mittels Datenanalyse und Einzelteilcodierung (BAPDEC)
Unter Verwendung eines DataMatrix-Code (DMC) sollen Werkstück über den ganzen Produktionsprozess nachverfolgt werden können. Im Projekt wird die optimale... mehr
Participants: Dehmer
Advanced Analytics for Production (ADAPT)
Das Projekt ADAPT verfolgt das Ziel durch den Einsatz von Advanced Analytics Methoden (Data Mining, Machine Learning, Optimierung und Simulation)... mehr
Participants: Dehmer
Smart Factory Lab
Ziel des Projekts ist der Aufbau eines standortübergreifenden vernetzten Technologie-Labors zur Entwicklung und Erprobung innovativer Technologien, Methoden... mehr
Participants: Affenzeller | Blaschek | Wolfartsberger | Spitzer | Egger | Zenisek
Industrial Service Excellence Monitor
Um dem Druck der Globalisierung Stand zu halten, müssen Unternehmen ihr Angebot stets um neue industrielle und wissensbasierte Dienstleistungen ergänzen und... mehr
Participants: Überwimmer | Ehrlinger | Tempelmayr
LOG - ATROPINE - Fast Track to the Physical Internet
Das Projekt ATROPINE (Fast Track to the Physical Internet) verfolgt das Ziel, gemeinsam mit den Forschungs- und Unternehmenspartnern die Kräfte zu bündeln, um... mehr
Participants: Vogeser-Kalt | Simmer | Haider
LOG-protoPI - Modellentwicklung für ein regionales Physical Internet am Beispiel der Transporte zwischen OÖ und Stmk.
Ausgehend von existierenden Versorgungsketten wird ein smartes Logistiksystem gemäß der Visionen des Physical Internets für die Wirtschaftsregion der... mehr
| Gasperlmair | Hörtenhuber
BF-Material and Capacity Requirements Planning
Es wird ein Ansatz zur Integration der Kapazitätsplanung in den MRP-Lauf (MCRP) untersucht. Das bereits publizierte Grundkonzept wird in Bezug auf die... mehr
Participants: | Jenewein
LOG-Easy Travel - new mobility concepts in tourism
Im Projekt „EasyTravel" soll ein Komplettpaket für Urlauber entwickelt werden, die nicht mit dem eigenen PKW an-/abreisen. Für den Teil des Gepäcktransports... mehr
| Gasperlmair | Hörtenhuber
Gütertransport in Oberösterreich » automatisiert – vernetzt – mobil «
Im Projekt "DigiTrans" wird der Aufbau und Betrieb einer Testumgebung bestehend aus Forschungs-, Entwicklungs- und Evaluierungsstruktur für Automatisiertes... mehr
Participants: Neubauer | Pell | Stieninger | Flitsch | Atzmüller
Seite 1 von 5